Die Bedeutung des Theaters von Priene liegt vor allem im ungewöhnlich guten Erhaltungszustand seines Bühnengebäudes (Skene). Außerdem ist es das früheste erhaltene Theater hellenistischer Zeit und damit Basis jeder Beschäftigung mit der allgemeinen Entwicklung und der Gestalt hellenistischer Theatergebäude. Der Bauforscher und Archäologie Armin von Gerkan hat sich in seiner intensiv mit dem Theater von Priene beschäftigt und veröffentlichte 1921 seine Ergebnisse (A. v. Gerkan, Das Theater von Priene als Einzelanlage und in seiner Bedeutung für das hellenistische Bühnenwesen (München, Leipzig 1921)). Neben einer sorgfältigen Beschreibung enthält die Publikation die Rekonstruktion und Datierung der einzelnen Bauphasen.

Am Nordrand der Stadt gelegen, lehnt sich das Theater an den Fuß des Akropolisberges. Im Westen wird es von der Steilstraße begrenzt, die von der Mitte des Marktes heraufführt, und im Süden von der Längsstraße, die heute als Theaterstraße bezeichnet wird. Es erstreckt sich über eineinhalb Insulae in östlicher Richtung, wobei sowohl die westliche Umfassungsmauer des Zuschauerraumes als auch das Skenengebäude etwas in die jeweils angrenzende Straße vorspringen. Die ursprüngliche Gestaltung der Umgebung des Theaters ist unklar, da diese Bereiche später überbaut wurden.

Der westliche Teil des Zuschauerraums liegt direkt auf dem teilweise abgearbeiteten Felsen des Steilhangs auf. Für die gesamte östliche Hälfte des Theaters war es dagegen notwendig gewesen, das starke Gefälle des Geländes nach Südosten hin durch eine Aufschüttung auszugleichen. Der Zuschauerraum öffnet sich nach Süden hin zur Orchestra und zum Skenengebäude. Auf den drei übrigen Seiten ist er von Mauern umgeben, die gleichzeitig als Stützmauern für die Anfüllung dienen.

Die Reste aus der hellenistischen Bauphase bestehen fast ausschließlich aus zwei Arten Marmor aus der Umgebung, die sich durch ihre Farbe und ihre Wetterfestigkeit unterscheiden. Trotzdem wurden die beiden Marmorsorten durcheinander benutzt. Es handelte sich um doppelschalige Mauern, deren Zwischenräume mit Steinbrocken und Lehm verfüllt waren. Aus der römischen Periode stammen die erhaltenen Mörtelmauern, die mit wiederverwendeten Marmorquadern verkleidet wurden. Für Gewölbe verwendete man Ziegelmauerwerk und für die Architekturteile Marmor. In byzantinischer Zeit benutzte man einfach verschiedene Materialien aus älteren Phasen, wobei kaum mit Mörtel gearbeitet wurde.

 

(Fortsetzung folgt …)