In Karien im Westen Kleinasiens, in der heutigen Türkei, liegt an der Mündungsbucht des Mäander die antike Stadt Priene. Während von der archaischen Stadt weder Gründungszeit noch Lage bekannt sind, wurde die um 350 v.Chr. gegründete neue Stadt gefunden und in umfassenden Grabungen erforscht. Unweit des heutigen Dorfes Güllübahçe gelegen, befindet sie sich auf einer Felsterrasse am Südhang des Mykale-Gebirges. Die dazugehörige Akropolis liegt auf dem 370 m hohen Felsmassiv darüber.

Zur Zeit ihrer Gründung konnte die Stadt noch mit dem Schiff vom Meer her auf dem Mäander erreicht werden. Durch die allmähliche Verlandung des Flusses aber und die dadurch bedingte wachsende Entfernung zum Meer, verlor Priene immer mehr an Bedeutung.

Die Ausgrabungen in Priene begannen 1895 unter der Leitung von Karl Humann. Nach seinem Tod übernahm  Theodor Wiegand die Leitung bis 1898 und einige Jahre später erschien eine Publikation zu den Grabungsergebnissen, die einen Überblick über alle Bauten der Stadt bietet. Es folgten weitere Veröffentlichungen anderer Forscher, die sich mit der genaueren Erforschung einzelner Denkmäler befassten.

Die Stadt ist nach hippodamischen Regeln angelegt. In ostwestlicher Richtung wird sie von sechs großen Straßen durchzogen, die von nordsüdlich verlaufenden Steilstraßen, teilweise Treppenstraßen rechtwinklig geschnitten werden. Die auf diese Weise gebildeten regelmäßigen Blöcke (sog. Insulae) boten in der Regel vier Häusern Platz, wobei man auch öffentliche Gebäude soweit wie möglich auf eine Insula-Größe beschränkte. Den Mittelpunkt dieser Anlage bildete der Markt und nordwestlich davon liegt das Heiligtum der Athena auf einer erhöhten Terrasse. Noch weiter im Norden befindet sich das Theater, ein bedeutendes Beispiel hellenistischer Theaterarchitektur, auf das ich in den nächsten Abschnitten näher eingehen möchte.

 

Literaturauswahl:

  • T. Wiegand/ H. Schrader, Priene. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen in den Jahren 1895–1898. Reimer, Berlin 1904.
  • A. von Gerkan, Das Theater von Priene als Einzelanlage und in seiner Bedeutung für das hellenistische Bühnenwesen. Verlag für Prakt. Kunstwiss., München, Leipzig 1921.
  • F. Rumscheid: Priene. Führer durch das „Pompeji Kleinasiens“. Ege Yayınları, Istanbul 1998.

 

(Fortsetzung folgt …)