Monat: Juli 2014

„Ferne Zeit“ – Zur aktuellen Sonderausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn (20.07.-17.10.2014) (Teil 2)

 

Frühe griechische Heiligtümer

Frühe griechische Heiligtümer besaßen noch keine Tempel. Ein besonderer Baum, eine Höhle, der Gipel eines Berges – all dies konnte Wohnsitz einer Gottheit sein oder einer Gottheit heilig sein und hier konnte man die Anwesenheit der Gottheit spüren. Erst seit dem 10. Jh. v. Chr. errichtete man zumindest Altäre, an denen man die Gottheiten verehrte und ihnen Opfer brachte. Es dauerte noch weitere zwei Jahrhunderte bis man begann, die ersten Tempel zu errichten. Im Laufe der Zeit entstand dann der typische Peripteraltempel: ein Tempel mit einer geschlossenen Cella mit dem Kultbild der Gottheit und einer diesen Raum umgebene Säulenreihe.

Typische Weihgaben waren Pferdestatuetten aus Bronze, wie sie auch in der Ausstellung präsentiert werden. Aber auch figürliche Terrakotten oder Gewandschmuck fand man in frühen Heiligtämern. Später wurden monumentale Dreifüße oder Skulpturen gestiftet. Die Ausstellung in Bonn zeigt einen Querschnitt typischer Weihgeschenke aus frühgriechischer Zeit. Fünf der ausgestellten Bronzevotive stammen dabei aus dem Artemis-Heiligtum von Lusoi auf der Peloponnes.

Grabkult in geometrischer Zeit

Bestattungen fanden im antiken Griechenland in der Regel außerhalb der Siedlungen statt und meist entwickelten sich die Nekropolen an den Ausfallstraßen. Einer der bekanntesten griechischen Friedhöfe befindet sich in Athem: der Kerameikos, das spätere Töpferviertel Athens.

In frühgriechischer Zeit gab es sowohl Brandbestattungen als auch Körperbestattungen. Als Aschenurnen dienten vor allem Amphoren, aber auch andere Gefäßformen kamen vor. Für Körperbestattungen legte man Kistengräber an. Außerdem konnten für sehr kleine Kinder auch Pithoi, Amphoren und andere Gefäße verwendet werden. Zur Kennzeichnung eines Grabes dienten Grabhügel, Steinplatten oder auch zum Teil monumentale Gefäße, wiederum meist Amphoren.

Man gab den Toten auch Schmuck, Waffen, Terrakottafiguren und Geschirr mit ins Grab. Letzteres wurde dabei offenbar speziell für den Totenkult hergestellt, da si nicht für Flüssigkeiten geeignet waren.

Neben Grabbeigaben aus Griechenland präsentiert die Bonner Ausstellung in einer Vitrine auch einen Vergleich mit dem Totenkult der Etrusker. Schon früh wurde griechische Kunst von Etruskern und anderen italischen Völkern importiert und diese Werke beeinflussten dann die einheimische Produktion, wie eine Olla, ein bauchiger Topf, aus einem Grab aus Civitá Castellana zeigt.

Produktionslandschaften frühgriechischer Keramik

Keramik mit der typischen geometrischen Dekoration wurde in vielen Regionen der griechischen Welt hergestellt. Man kann die verschiedenen Produktionszentren anhand von Farbe und Beschaffenheit des Tons, der Gefäßform und der Dekoration unterscheiden, wie die Beispiele in der Ausstellung zeigen.

 

Wer sich genauer über die gezeigten Objekte und Lebensbereiche infomieren will, dem sei der kleine, aber sehr informative Begleitkatalog empfohlen.

 

„Ferne Zeit“ – Zur aktuellen Sonderausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn (20.07.-17.10.2014) (Teil 1)

Seit einigen Tagen führt uns eine Sonderausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn in eine „Ferne Zeit“, genauer gesagt die Zeit der sogenannten geometrischen Kunst zwischen etwa 900 und 700 v. Chr.

Am Anfang führt uns ein „Empfangskomitee“ von acht Damen von der Moderne zurück in die Steinzeit und ordnet die Ausstellung in ihren zeitlichen Rahmen ein.

Die Ausstellung selbst unterteilt sich in vier Themenbereiche, auf die ich im Folgenden kurz zusammenfassen werde:

– Frühe griechische Siedlungen
– Frühe griechische Heiligtümer
– Grabkult in geometrischer Zeit
– Produktionslandschaften frühgriechischer Keramik

Frühe griechische Siedlungen

Erst im 10. Jh. v. Chr. wurden offenbar die ersten frühgriechischen Siedlungen in Form kleiner, weitverstreuter Dörfer gegründet. Größere Siedlungen und Städte entstanden vermutlich erst etwa 200 Jahre später. Die Häuser der ersten Siedlungen waren noch großflächig im teilweise von einer Mauer umgebenen Siedlungsareal verteilt. Ab dem 7. Jh. v. Chr. entstanden dagegen verschachtelte Wohnkomplexe mit verwinkelten Gassen. Im Zentrum der Siedlungen befanden sich Platzanlagen, die, mit Heiligtümern und anderen öffentlichen Gebäuden ausgestattet, das religiöse Zentrum der Städte bildeten.

Frühgriechische Häuser bestanden in der Regel aus einem Fundament aus Feldsteinen und Wänden aus Lehm oder Fachwerk. Das Dach wurde von Holzpfosten gestützt. Viele Häuser hatten nur einen Raum, in dem sich das Leben der Familie abspielte. Es gab jedoch auch Häuser, die in mehrere Kammern unterteilt waren. Im Zentrum der befand sich eine Feuerstelle, die als Heizung und Herd diente. Für die Vorratshaltung verwendete man Pithoi, große Tongefäße.

Die Ausstellung zeigt unter anderem Fragmente solcher Pithoi sowie verschiedene Gefäße, Fibeln und Spinnwirtel. Eines der Glanzstücke des Akademischen Kunstmuseums ist außerdem ein Teller mit der Darstellung eines Webstuhls.

 

(Fortsetzung folgt …)

Ausstellung: Ferne Zeit. Zeugnisse frühgriechischer Kunst im Akademischen Kunstmuseum Bonn (20.07.-17.10.2014)

Am 20.07.2014 eröffnet das Akademische Kunstmuseum in Bonn die Sonderausstellung „Ferne Zeit. Zeugnisse frühgriechischer Kunst im Akademischen Kunstmuseum Bonn„.

Die Ausstellung präsentiert griechische Kunst der sogenannten geometrischen Zeit. Die gezeigten und teilweise bisher unpublizierten Stücke stammen aus der Zeit zwischen etwa 900 und 700 v. Chr. Namengebend für diese Kunstepoche ist das geometrische Dekor der Vasen. Daneben zeigt das Museum Abgüsse frühgriechischer Skulpturen sowie Statuetten aus Bronze oder Ton.

Adresse:

Antikensammlung der Universität Bonn
Am Hofgarten 21
53113 Bonn

www.antikensammlung.uni-bonn.de

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 15 – 17 Uhr
Sonntag 11 – 18 Uhr
An Feiertagen sowie vom 18. August bis 13. September 2014 geschlossen

Eintritt: 3 € (ermäßigt 1,50 €)

 

 

Ausstellung in Trier: Ein Traum von Rom – Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland (15.03. – 28.09.2014)

Als die Römer nach Norden vorstießen und die Gebiete bis zum Rhein unterwarfen, brachten sie auch ihre Lebensweise mit. Und Kelten und Germanen übernahmen gerne die Annehmlichkeiten der römischen „Ars Vivendi“.

Ein Paradebeispiel für die Ausstattung einer Stadt in den Provinzen nach dem Vorbild Roms ist Trier, die erste Station der Ausstellung „Ein Traum von Rom – Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland“.  Nach Trier wird die Ausstellung in Landesmuseum Württemberg in Stuttgart zu Gast sein (25. Oktober 2014 bis 12. April 2015).

Die Ausstellung zeigt, wie neu gegründete römische Städte in ihrer Ausstattung mit öffentlichen Gebäuden, Tempeln, öffentlichen Plätzen und der Skulpturenausstattung versuchten, der Hauptstadt Rom nachzueifern. Die Ausstellung beginnt mit einer Übersicht über die römischen Städte in Deutschland und die Stadtpläne zeigen, dass alle Neugründungen mehr oder weniger den gleichen Regeln folgten, egal wie groß die Städte waren.

Auch im privaten Bereich umgab man sich mit entsprechendem Luxus: ob Wandmalereien oder Mosaiken, Skulpturen oder vornehmes Geschirr – nicht nur  Römer, sondern auch Einheimische statteten ihre Häuser gerne mit aus Rom importierten oder nach römischen Vorbildern vor Ort hergestellten Luxusartikeln aus.

Die Ausstellung geht auch auf den Handel ein und zeigt Importe aus allen Regionen des römischen Imperiums, z. B. Öllämpchen aus Nordafrika. Aber man begann in den Provinzen auch bald, römische Luxusartikel nachzuahmen. So wurden in Trier selbst die typischen Trierer Spruchbecher hergestellt und auch der Wein- und Bierhandel florierte. Besonderen Ruf besaß außerdem der Tuchhandel in Trier.

Als Beispiel für eine Großstadt und wichtiges Wirtschaftszentrum wird natürlich Trier selbst vorgestellt. Hier wird die Sonderausstellung perfekt durch die Dauerausstellung des Landesmuseums ergänzt, die für ihre außergewöhnlichen Mosaiken und Grabmäler bekannt ist. Gerade Darstellungen auf Grabmälern  wie der Igeler Säule oder das Neumagener Weinschiff veranschaulichen auch die Bereiche, in denen die Händler aus Trier und Umgebung besonders erfolgreich ware.

Überhaupt ist Trier natürlich ein ganz besonderer Ort für eine solche Ausstellung. Noch heute begegnet man der antiken Stadtarchitektur auf Schritt und Tritt: Porta Nigra, Kaiserthermen, Barbarathermen, Palastaula – sie alle zeugen noch heute von der Ausstattung römischer Städte in den römischen Provinzen.

Weitere römische Großstädte, auf die die Ausstellung eingeht, sind Köln und Mainz. Als Beispiele für Kleinstädte dienen unter anderem Rottweil und Ladenburg in Baden-Württemberg.

Adresse:

Rheinisches Landesmuseum Trier
Weimarer Allee 1
54290 Trier

Öffnungszeiten und Eintrittspreise: http://www.landesmuseum-trier.de/de/home/besucherinformation/oeffnungszeiten-preise.html

Zu den antiken Gebäuden in Trier siehe auch: http://www.landesmuseum-trier.de/de/home/besucherinformation/trier-zentrum-der-antike-in-deutschland.html

Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes (Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn 20. März-20. Juli 2014)

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes“ wurden Tausende von Bronze-Fragmenten mit naturwissenschaftlichen Methoden untersucht, gereinigt, restauriert und zusammengesetzt. Auch wurde versucht, anhand von Experimenten nachzuvollziehen, wie Großbronzen in römischer Zeit hergestellt wurden. Die Ergebnisse des Projekts werden noch bis zum 20. Juli 2014 im Rheinischen Landesmuseum in Bonn gezeigt.

Gleich das erste Ausstellungsstück, das Fragment eines Beins mit reich verziertem Stiefel, zeigt, welch eine Meisterschaft römische Bronzegießer in ihrem Handwerk  erreichten. Eine andere Vitrine zeigt dagegen, in welchem Zustand viele Bronzestatuen gefunden werden: in Hunderten von kleinen Bruchstücken! Und nicht immer gelingt es, diese Puzzleteile zu Statuen zusammenzusetzen.

Die Ausstellung gibt zunächst einen Einblick in die verschiedenen Arbeiten im Rahmen des Projekts. Erst die sorgfältige Reinigung der oft korrodierten und mit Erde verschmutzten Fundstücke lässt Details der Dekoration erkennen. Zahlreiche Hinweise zur Herstellung konnten durch Röntgenaufnahmen und Computer-Tomographie gewonnen werden. So lassen sich beispielsweise auch spätere Ergänzungen im Rahmen älterer Restaurierungen oder die Kaschierung von Gussfehlern oft nur auf diese Weise erkennen. Außerdem wurden Experimente zu möglichen Materialzusammensetzungen gemacht.

Sehr ausführlich geht die Ausstellung dann auf den Hohlguss zur Herstellung von Bronzestatuen ein. Durch zahlreiche Experimente konnten die Archäologen im Rahmen des Projekts die einzelnen Arbeitsschritte des Hohlgusses nachvollziehen. Zuerst wurde der Formkern aus Ton hergestellt. Als nächstes modellierte man die eigentliche Form der Statue bzw. von Teilen der Statue in Wachs und umhüllte diese Form mit einer weiteren Schicht aus Ton. Stifte zwischen Tonkern und -hülle sorgten dafür, dass der Abstand zwischen beiden sich nicht veränderte, wenn das ganze Gebilde gebrannt wurde und das Wachs dabei schmolz und abfloss. Anschließend stabilisierte man die Form, indem man sie in ein Sandbett setzte, und konnte dann geschmolzenes Metall eingießen. Nach Entfernen der äußeren Tonschicht mussten noch Details nachgearbeitet oder Gussfehler ausgebessert werden. Der gesamte Handwerksbetrieb in diesen hoch-spezialisierten Bronzewerkstätten wird auch durch ein Modell und ein Wandgemälde gezeigt.

Im letzten Raum der Ausstellung werden Statuenfragmente mit Spuren von Zerstörung gezeigt (hier zeigen sich auch Parallelen zur heutigen Geschichte, wenn beispielsweise eine Statue von Saddam Hussein vom Sockel gestürzt wird). Teilweise wurden Bronzestatuen in kleinste Stücke gebrochen und wieder eingeschmolzen. Sie dienten dann zum Beispiel als Rohmaterial für Falschgeld.

Nach Bonn wird die Ausstellung im Limesmuseum Aalen (16.08.2014-22.04.2015) und im Museum Het Valkhof, Nijmegen (21.03.-21.06.2015) zu sehen sein.

Weitere Informationen zum Projekt: http://www.grossbronzenamlimes.de/index.html

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén