Monat: Juli 2021

Die römische Villa Suburbana von Stadtbergen bei Augsburg

Südwestlich von Augsburg, am Rand der Hochebene zum Tal der Wertach hin, wurde 1931 auf dem Gebiet der Gemeinde Stadtbergen eine römische Villa ausgegraben. Die damalige Grabungsdokumentation ging 1944 größtenteils ebenso verloren wie die Funde selbst. Erhalten hat sich allerdings ein Plan der Villa und zwischen 1971 und 1981 wurden weitere archäologische Untersuchungen durchgeführt. Fridolin Reutti geht von drei Bauphasen aus, von denen jedoch nur die dritte einigermaßen sicher rekonstruiert werden kann.

Es handelte sich um eine luxuriös ausgestattete Villa Suburbana, also eine Vorstadtvilla. Auf allen Seiten sind dem Gebäude Säulenhallen vorgelagert. Die Hauptseite, die seitlich durch zwei runde Ecktürme betont wird, öffnet sich nach Südosten. Von dort aus betrat man die Villa durch eine große Halle, die zum Mittelteil der Villa führt. Direkt hinter diesem Durchgang gibt es einen länglichen Raum, der als Verteiler zu den verschiedenen Gebäudeteilen diente. Von hier aus öffnen sich Räume sowohl im hinteren Bereich der Villa als auch Räume neben der Eingangshalle sowie Treppenhäuser, die zu einem zweiten Stock führten. Außerdem gelangt man von hier aus zu den beiden Seitentrakten, die in den bereits erwähnten Eckrisaliten enden. Auch diese seitlichen Gebäudeteile waren zweistöckig, da man hier ebenfalls Treppenhäuser nachweisen konnte.

Mosaiksteine, Marmorplatten oder auch der Rest einer Marmorsäule zeigen, wie reich diese Luxusvilla dekoriert war. Auch konnten im Rahmen der archäologischen Untersuchungen Nebengebäude nachgewiesen werden. Einige der Funde stammten aus dem 1. Jh. n. Chr. Das Aussehen der Villa zu diesem Zeitpunkt ist jedoch unklar. Sicher ist, dass die Villa mehrfach umgebaut wurde, bevor sie das heute bekannte Aussehen annahm. Münzfunde lassen vermuten, dass die letzte Besiedlung der Villa in die Zeit zwischen 275 n. Chr. und dem Ende des 4. Jh. n. Chr. fällt.

Literatur:

  • Fridolin Reutti: Eine römische Villa suburbana bei Stadtbergen, Landkreis Augsburg. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter 39, 1974, S. 104–126
  • Wolfgang Czysz, Karlheinz Dietz, Hans-Jörg Kellner, Thomas Fischer: Die Römer in Bayern. Stuttgart 1995, S. 517–518

Al-Bara, Basilika El Hosn (Syrien)

Eine der sogenannten „Toten Städte“ im Nordwesten Syriens (siehe auch Julianos-Kirche in Brad) ist Al-Bara, das etwa 35 km von Idlib entfernt liegt. Gegründet im 4. Jahrhundert n. Chr., erlebte die Stadt ihre Blütezeit im 5. und 6. Jahrhundert. Die durch den Handel mit Olivenöl, Wein und Getreide reich gewordene Stadt wartet unter anderem mit fünf Kirchen auf, die heute allerdings nur noch in Resten sichtbar sind.

Eine dieser Kirchen ist die Basilika El Hosn, die im Norden außerhalb des eigentlichen Stadtgebiets liegt. Mit 56 Metern Länge und 29,5 Metern Breite ist sie eine der größten syrischen Kirchen überhaupt.

Es handelt es sich um eine dreischiffige Basilika mit einer eingeschriebenen, halbrunden Apsis und vier Nebenräumen bei gerade abschließender Ostwand. Vor der Westwand mit kleiner Portikus (Säulenhalle) und mehreren Nebenräumen liegt ein 100 × 60 Meter großer Hof, dessen Außenmauern über den eigentlichen Hauptbau der Basilika ragen. Auf Süd- und Nordseite ist jeweils eine weitere Portikus vorgelagert.

Der Haupteingang der Basilika befindet sich im Westen und kann vom Hof her durch die kleine Säulenhalle erreicht werden. In Verlängerung dieser Portikus schließen sich im Norden und im Süden je zwei Räume an. Direkt neben der Portikus liegen Türme, die sowohl von der Säulenhalle als auch von den jeweils anschließenden Seitenschiffen her betreten werden können. Die äußeren Räume öffnen sich zu den Säulenhallen vor der Nord- bzw. der Südseite, wobei der südliche Raum zusätzlich auch eine Tür zum Hof besitzt.

Die Apsis ist durch Schranken abgesetzt und es führt eine kleine Treppe hinauf. Von den Nebenräumen auf der Ostseite ist nur der innere südliche mit der Apsis verbunden. Beide inneren Räume öffnen sich im Übrigen zu den Seitenschiffen, die äußeren dagegen zu den Portiken vor der Nord- bzw. Südseite. Dort liegen auch unregelmäßig verteilt Eingange zur Basilika. Der Haupteingang lag jedoch auf der Westseite.

Die Seitenschiffe haben sowohl unten als auch auf der Empore Säulenkolonnaden und über den Seitenschiffen befindet sich ein Lichtgaden, dessen Fenster den Innenraum der Basilika beleuchten. Darüber schließt sich die Holzkonstruktion des Satteldaches an. Die Seitenschiffe sowie die davorliegenden Säulenhallen waren mit Pultdächern gedeckt. Eine Besonderheit des Innenraumes ist, dass die Säulenhallen der Seitenschiffe mit den Emporen auch auf der Westseite umlaufen.

Die enorme Größe der Basilika und der große vorgelagerte Hof sowie die Lage außerhalb der Stadt können darauf hinweisen, dass es sich hier um eine Pilgerkirche handelte.

Literaturauswahl:

  • Christine Strube, Die „Toten Städte“. Stadt und Land in Nordsyrien während der Spätantike. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1996
  • Jean Pascal Fourdrin, Église E.5 d’El Bāra. In: Syria, T. 69, Fasc. 1/2, 1992, pp. 171-210

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén