Gallier-Gruppe Ludovisi (Gipsabguss im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn)

Einen großen Teil unserer Kenntnisse über Ge­schich­te, Kul­tur, Aussehen, Verhaltensweisen usw. der Gallier verdanken wir verstreuten Nachrichten in der griechischen und römi­schen Literatur. Wir er­fahren also vieles nur aus der Sicht ihrer Feinde, die sie meist als einheit­liches Volk ohne kul­tu­relle, zeitli­che und räumliche Unter­schiede dar­stell­­ten.

Man beschrieb sie als sehr groß und hellhäu­tig. Sie hat­ten lange, helle Haare, die mit Kalk­wasser gewa­schen und von der Stirn weg nach oben gekämmt wurden. Einfache Krieger trugen einen Vollbart oder rasierten sich. Vor­nehme Gal­lier dagegen hat­ten nur einen Schnurr­bart. Die Bekleidung der Gallier be­stand aus ei­ner Hose (bracae) und zum Teil einem Hemd aus bun­ten Stof­fen. Darüber wurde ein Man­tel (sagum) getra­gen, welcher über der Schulter ge­schlossen wurde. Männer und Frauen schmückten sich mit gol­denen Arm- und Halsreifen (torques).

Die antiken Quellen betonen v. a. die kriegerischen Eigen­schaf­ten der Kelten, z. B. ihren Mut, ihre Stärke bzw. Gewalttätigkeit und ihre Ver­we­genheit. Doch wurden ihr oft un­über­­leg­­tes Handeln und ihre Un­vernunft bemän­gelt. So erzählt Strabo (IV 4,5), die Gallier seien fürchterlich im Sieg, aber voller Schrecken als Unterlegene. Hierzu gehört auch der Topos des Selbstmords bei Barbaren.

Beson­ders mutige Krieger kämpften nackt, nur mit einem Gür­tel beklei­det. Bronzehelme mit hohen Aufsät­zen, z. B. Hörnern oder Proto­men von Vögeln oder anderen Tie­ren, lie­ßen die Gal­lier noch grö­ßer und furchterregender er­scheinen. Die wichtig­ste Angriffswaffe war ein langes Schwert, welches mit einer Eisenkette an der rechten Seite am Gürtel befe­stigt war. Dieses Schwert hatte je­doch keine Spitze und war daher nur zum Hieb zu gebrau­chen. Zudem wurde es schnell stumpf und verbog sich leicht. Zur übli­chen Aus­rüstung gehörte auch ein Speer.

Als charakte­ristischste Waffe der Gallier galt jedoch der längliche Schild mit gerstenkorn­för­migem Umbo, das Scu­tum, ob­wohl dieser Schildtyp ur­sprüng­lich nicht kel­tisch, sondern etruskisch-italisch war. Die Größe des Schildes wird unter­schied­lich an­ge­ge­ben: Dio­dor spricht von einem mannshohen Schild, Poly­bios da­gegen be­schreibt ihn als viel zu klein, um einen Mann zu dec­ken. Häu­fig er­wähnen die an­ti­ken Quel­len auch ein langes gebogenes Horn mit einer tier­­kopf­förmigen Öffnung, das mit sei­nem Lärm in der Schlacht den Gegner erschrecken soll­te. Für die Gal­lier in Italien ist auch die Ver­wen­­dung von zwei­räd­rigen Streit­wagen belegt.

Insgesamt war ihr Anblick furchterregend und si­cherlich genügte oft bereits der bloße Anblick die­ser „spätgeborenen Titanen“, wie Kallimachos die Gal­lier nennt, um ihre Geg­ner in Pa­nik zu verset­zen.

Literaturauswahl:

  • M. Eichberg, Scutum. Die Entwicklung einer ita­lisch-etruski­schen Schildform von den Anfän­gen bis zur Zeit Caesars (1987)
  • B. Maier, Geschichte und Kultur der Kelten (2012) 1 ff.
  • A. Rapin, Weaponry, in: The Celts (1991) 321 ff.
  • K. W. Zeller, Kriegswesen und Bewaffnung der Kel­ten, in: Die Kel­ten in Mit­teleuropa (1980) 111 ff.

Antike Quellen:

  • Diodor V 27-31
  • Kallimachos, Hymn. 4, 174 und 4,183
  • Livius XXXVIII 21,9 – 26,7
  • Polybios II 28-35 und III 114,3
  • Strabon IV 4