Monat: Januar 2019

Largo di Torre Argentina, Rom (Teil 2)

Etwas jünger als Tempel C ist Tempel A. Hier konnten mehrere Bauphasen nachgewiesen werden. Die älteste Phase aus dem frühen 3. Jh. v. Chr. stand auf einem 4 m hohen und ca. 9,5 m x 16 m großen Tuffsteinpodium. Eine Freitreppe an der Ostseite führte zu dem eigentlichen Tempel. Im 2. Jh. v. Chr. wurden Podium und Tempel vergrößert und auf der alten Treppe wurde ein Altar errichtet. Im späten 2. Jh. oder Anfang des 1. Jahrhunderts v. Chr. errichtete man noch einmal ein neues Podium und die Front des Tempels wurde weiter vorgelagert. Das Podium war jetzt 15 m x 27,5 m groß und der Tempel war auf allen Seiten von Säulen umgeben.

Der größte Tempel des Largo Argentina ist Tempel D. Dieser schließt südlich an Tempel C an, ist aber nur teilweise ausgegraben. Da für diesen Bau bereits der römische Beton Opus Caementitium verwendet wurde, kann dieser Tempel frühestens im frühen 2. Jh. errichtet worden sein. Von dieser Bauphase haben sich allerdings nur Reste des Podiums erhalten. Aus einer zweiten Bauphase Ende des 2. / Anfang des 1. Jahrhunderts stammt das Tuffstein-Podium mit Travertin-Verkleidung. Eine Freitreppe führte auf das Podium zu einer Cella aus Ziegelsteinen. Die heute sichtbaren Cella-Reste stammen allerdings erst aus domitianischer Zeit. Im Gegensatz zu den anderen Tempeln hatte dieser Kultbau offenbar keine Säulen.

(Fortsetzung folgt …)

Largo di Torre Argentina, Rom (Teil 1)

Der Largo di Torre Argentina (bzw. Largo Argentina) befindet sich auf dem antiken Marsfeld Roms und entstand Anfang des 20. Jahrhunderts, als man die Altstadt neu gestaltete und die Kirche San Nicola die Cesarini und umliegende Wohngebäude abgerissen wurden. Dabei stieß man unterhalb des heutigen Straßenniveaus auf Reste von vier Tempeln und anderer Gebäude aus der Zeit der römischen Republik.

Zwar sind die Reste der Tempel nicht öffentlich zugänglich, aber der Bereich, die sogenannte Area Sacra (Heiliger Bezirk), ist von allen Seiten gut sichtbar. Die Tempel konnten bisher nicht zweifelsfrei bestimmten Gottheiten zugeordnet werden. Man nennt sie daher Tempel A, B, C und D (von Nord nach Süd). Man kann drei Haupt- und mehrere Zwischenphasen unterscheiden. Tempel A, C und D stehen für sich auf einem unteren Pflaster aus dem 4.-2. Jh. v. Chr. Tempel B entstand dagegen erst um 100 v. Chr. Zu diesem Zeitpunkt verband man alle Tempel mit einem Tuffsteinpflaster und einer sie umgebenden Säulenhalle zu einem einheitlichen Tempelbezirk. Nach einem Brand 80 n.Chr. wurde das Tuffsteinpflaster durch eines aus Travertin ersetzt.

Der älteste der vier Tempel ist Tempel C (Ende des 4. oder Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr.). Er erhebt sich auf einem 4,25 m hohem Podium. In republikanischer Zeit waren die Wände aus Tuff, heute dagegen sieht man Ziegelwände aus der Kaiserzeit. Der Tempel ist ein peripteros sine postico, hat also an Vorder- und Längsseiten Säulenumgänge, hinten aber nicht. Ursprünglich gehörte zu diesem Tempel eine Plattform, zu der drei Stufen führten und auf der ein Altar stand. Der erste Altar wurde im 2. Jh. v. Chr. vom Tuffsteinpflaster überbaut und durch einen neuen Altar auf dem neuen Platzniveau ersetzt.

(Fortsetzung folgt …)

Der sogenannte „Altar des Domitius Ahenobarbus” (Teil 2)

Die Darstellung des Census im Louvre entspricht einer nüchternen Berichterstattung. Detailliert sind hier im sogenannten narrativen Stil die Phasen einer solchen Volkzählung aneinandergereiht. Auf der rechten Seite werden die römischen Bürger in das Register des Zensors aufgenommen, dann folgt ein Reinigungsopfer für das Heer und schließlich werden die Soldaten rekrutiert.

Datierung und Deutung der Darstellungen sind umstritten. Der Seethiasos wird als Hinweis auf einen Seesieg gedeutet und die Darstellung des Census weist darauf hin, dass die Statuenbasis von einem Censor gestiftet wurde. 122 v. Chr. siegte Domitius Ahenobarbus am Zusammenfluss von Rhone und Isère gegen Gallier. Später 115 v. Chr. wurde er Censor.

Alternativ werden aber auch Marcus Antonius (97 v. Chr. Censor, 102 v. Chr. Seesieg) oder Cnaeus Cornelius Lentulus (70 v. Chr. Seesieg, 67 v. Chr. Censor) vorgeschlagen. Allerdings fand zwischen 70 und 28 v. Chr. fand kein Census statt und stilistisch kann das Relief nicht in augusteische Zeit datiert werden. Auch gehören die dargestellten Waffen wohl noch ins 2. Jh. Chr. v. Chr. und es sind alle Soldaten mit schwerer Bewaffnung dargestellt. 107 v. Chr. wurde aber zum einen das Bürgerheer in ein Berufsheer umgewandelt; zum anderen waren seit dieser Heeresreform, die man Gaius Marius zuschreibt, nur noch römische Bürger schwer bewaffnet, während das Auxiliarheer der Bundesgenossen Roms leicht bewaffnet war.

 

Der sogenannte „Altar des Domitius Ahenobarbus” (Teil 1)

Im Pariser Louvre und in der Münchner Glyptothek befinden sich Teile der sogenannten Ara (= Altar) des Domitius Ahenobarbus. Bei den Reliefs, die Anfang des 17. Jahrhunderts n. Chr. in einem Neptuntempel auf dem Marsfeld in Rom gefunden wurden, handelt es sich jedoch nicht um einen Altar, sondern um eine Statuenbasis aus dem Tempel. Diese Statuenbasis ist ca. 5,6 m lang, 1,75 m breit und 0,8 m hoch.

Die drei in München ausgestellten Seiten zeigen einen sogenannten Seethiasos, d. h. einen Zug von verschiedenen Meereswesen, in hellenistischem Stil.

Dargestellt ist hier der Hochzeitszug des Meeresgottes Neptun mit Amphitrite, die in einem von tanzenden Tritonen gezogenen Wagen sitzen. Tritone sind Mischwesen aus einem menschlichen Oberkörper und einem fischartigen Unterkörper mit Schwanzflosse. Der Wagen wird von anderen mythologischen Wesen begleitet. Zu diesem Gefolge gehören neben weiteren Tritonen auch Nereiden (Meeresnymphen), Seepferde (Hippocampen) und Eroten. Auf einem Hippocampus nähert sich Doris, die Mutter der Amphitrite.

Auf dem Relief des Louvre, der zweiten Langseite, ist dagegen ein typisch römisches Thema dargestellt: ein Census, also eine Volkszählung. Diese fand alle fünf Jahre statt und oblag den zwei Censoren. Der Census diente der Erfassung der römischen Bürger nach ihrem Vermögen zur Festsetzung der Steuern. Aus der Volkszählung ergab sich somit, wer welchem Stand angehörte. Daraus ergab sich aber auch die Zusammensetzung des Senats und zu welcher Waffengattung jemand eingezogen wurde.

(Fortsetzung folgt …)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén