Bei den sogenannten Hochzeitssarkophagen handelt es sich um eine Gruppe von ca. 90 Sarkophagen, die die eheliche Zusammengehörigkeit von Mann und Frau zeigen.
Im antiken Rom erreichten Mädchen bereits mit 12 Jahren das heiratsfähige Alter, Jungen etwas später mit 14 Jahren. Viele heirateten allerdings erst später und die Ehen waren meist arrangiert.
Die Verlobung wurde mit einem Ring für die zukünftige Braut besiegelt, der an der linken Hand getragen wurde. Am Vorabend der Hochzeit opferte die Braut ihre Kinderkleidung und ihr Spielzeug den Hausgöttern (Laren) und der Vesta, der Göttin von Heim und Herd. Die Braut wurde in eine weiße Tunika gekleidet. Darüber trug sie ein gelbrotes langes Gewand, die palla galbeata, sowie einen roten Schleier.
Am Hochzeitstag selbst wurde zuerst bei einer Eingeweideschau die Zustimmung der Götter zu der Hochzeit ermittelt. Wenn der Wahrsager die Zeichen als positiv interpretierte, wurde der Ehevertrag verlesen und die rechten Hände der Brautleute von einer alten Frau, die noch in erster Ehe leben musste, zusammengelegt (dextrarum iunctio).
Danach rief man verschiedene Gottheiten an und dann versammelten sich die Gäste zum gemeinsamen Hochzeitsmahl. Anschließend wurde die Braut in einem Festzug zum Haus ihres Mannes gebracht, wo sie die Türpfosten mit Fett einrieb und mit Wollbinden umwickelte. Der Bräutigam trug seine Frau über die Schwelle und begrüßte sie dann im Atrium mit Wasser und Feuer in ihrer neuen Familie.
Nach der Hochzeitsnacht gab es weitere Opfer und man lud die Verwandtschaft zu einer Nachfeier ein. Diese war allerdings für die Rechtsgültigkeit der Ehe nicht von Bedeutung und den vollständigen Hochzeitsritus konnten sich sicher viele römische Bürger nicht leisten.
Auf den Hochzeitssarkophagen ist in der Regel die dextrarum iunctio dargestellt. Meist hat die Frau einen Schleier über den Kopf gezogen und der Mann hält den Ehevertrag n den Händen. Zwischen den Eheleuten erscheint Göttin der Eintracht, Concordia, und/oder der Gott der Hochzeit, Hymenäus (klein, geflügelt, mit Fackel). Hinter der Frau steht oft eine weitere weibliche Figur, deren Deutung jedoch nicht klar ist.
Bsp. Sarkophag Monticelli (Leningrad): Im Zentrum steht ein Paar am Altar und zeiggt den Mann beim Opfer. Die dextrarum iunctio ist rechts davon dargestellt. Beim Opfer kann es sich aber nicht um eines der Hochzeitsopfer handeln, da diese immer unblutig waren.
Weitere Beispiele:
http://www.gettyimages.es/detail/foto/wedding-scene-detail-from-roman-sarcophagus-fotograf%C3%ADa-de-stock/185734996
http://ancientrome.ru/art/artworken/img.htm?id=5149
Bei einigen Sarkophagen sind einzelne Szenen der Hochzeit dargestellt, das Hauptthema ist jedoch ein anderes, z. B. bei einigen der sogenannten Feldherrnsarkophage oder den Magistratssarkophagen.
Literatur
- G. Koch/H. Sichtermann: Römische Sarkophage (München 1982)
- G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993)
- I. König, Vita romana. Vom täglichen Leben im alten Rom (Darmstadt 2004)
- P. Connolly/H. Dodge, Die antike Stadt, Das Leben in Athen & Rom. (Köln 1998)