Monat: Juni 2015

Titusbogen in Rom (Teil 5)

Datierung und historischer Huntergrund

Da sowohl Inschrift als auch Reliefprogramm dem Divus Titus gelten, kann der Bogen erst nach der Konsekration des Titus begonnen worden sein. Titus starb am 13. September 81. Das Konsekrationsdatum steht nicht genau fest, lässt sich aber auf Ende 81 festlegen. Am 1. Oktober war Titus noch nicht konsekriert, aber Münzen der Jahre 81/82 zeigen Titus als Divus. Als terminus post quem für die Errichtung des Bogens können wir also das Ende des Jahres 81 n. Chr. annehmen.

Einen terminus ante quem liefert uns das Bogenmonument, das auf dem Beuterelief abgebildet ist. Wie wir gesehen haben, sind Vespasian und Titus in der Quadriga und Domitian auf dem Pferd dargestellt. Da eine Darstellung Domitians nach seiner damnatio memoriae ausscheidet, muss der Titusbogen unter Domitian errichtet worden sein.

Die genaue zeitliche Stellung in der Regierung Domitians lässt sich aber nicht sicher festlegen. Da der Bogen als Konsekrationsmonument für seinen Vorgänger interpretiert werden kann, ist eine Entstehung zu Beginn der Regierung Domitians wahrscheinlich. Dies ist aber nicht beweisbar. Allerdings würde es zur zur sonstigen Propaganda und Bautätigkeit Domitians für seinen Bruder passen, wenn der Bogen von Domitian als Konsekrationsmonument für seinen Vorgänger und Bruder errichtet wurde.

Die Konsekration eines verstorbenen Kaisers wird im Lauf der Zeit zu einer festen Einrichtung und dient v. a. seinem Nachfolger als Beweis für seine Legitimation. Offiziell ist die consekratio aber immer noch an den Beschluss des Senats gebunden, der so virtus und honos des Herrschers beurteilt und honoriert.

Die Ehrungen Domitians gegenüber seinem Bruder sind zahlreich. Er setzt sich u. a. für dessen Konsekration ein, lässt Konsekrationsmünzen für ihn schlagen, richtet ihm einen festen Kult ein und lässt bei ihm schwören. Diese Handlungen sind einerseits Ausdruck der Pietät, d. h. des pflichtbewussten Verhaltens Domitians sowohl dem Bruder wie auch dem Staatsgott gegenüber. Andererseits zeigen sie aber auch sein Bestreben, das Ansehen seiner Familie zu vergrößern und als Sohn und Bruder von divi seine eigene Stellung zu stärken, denn die Flavier konnten ja nicht auf eine lange Tradition verweisen.

Dieses Bestreben setzt sich auch in der Baupolitik Domitians fort, z. B. weiht er Titus mehrere Tempel (Tempel des Vespasian und des Titus auf dem Forum, eine aedes divi Titi in der porticus divorum auf dem Marsfeld; außerdem das templum gentis Flaviae, in das er vielleicht sogar die Asche von Vater und Bruder überführen ließ). Auch der Titusbogen als ein Monument, das die Divinisierung eines flavischen Dynastiemitgliedes feiert, gehört zu diesem umfangreichen Bauprogramm zu Ehren seines Bruders. Das Thema des jüdischen Triumphes  bot sich aus mehreren Gründen als Hintergrund an. Es war die einzige nennenswerte Tat im Leben des Titus und der jüdische Erfolg war ganz allgemein ein beliebtes Thema in der flavischen Literatur und Kunst. Außerdem ist die Triumphalideologie ein wichtiger Teil der kaiserlichen Propaganda, wobei Triumph und Apotheose oft miteinander verbunden werden.

Titusbogen in Rom (Teil 4)

Scheitelrelief

Das Scheitelrelief bedeckt eine Fläche von 3 x 3 Kassetten im Zentrum des Tonnengewölbes.

Die Darstellung zeigt Titus auf einem Adler sitzend. Sein Kopf ist vom Rahmen beschnitten und kaum als Titus zu identifizieren. Dieses Relief am Titusbogen ist die erste bildliche Darstellung eines Kaisers auf einem Adler fliegend.

In der althistorischen Forschung herrscht eine große Kontroverse über die Interpretation der kaiserlichen Adler- und Adlerflugdarstellungen und es gibt dazu 3 Deutungsvorschläge:

1. Darstellungen dieser Art sind eine Angleichung an Jupiter  bzw. ein ganz allgemeines Apotheosesymbol
2. Sie symbolisieren den Seelenflug zum Himmel, sind also  konkretes Sinnbild der Divinisierung
3. Sie geben einen Ausschnitt des Konsekrationsmodells wieder,   bei dem man einen Adler vom Scheiterhaufen aufsteigen ließ.

Der reale Adlerflug lässt sich im Konsekrationszeremoniell bis zu Septimius Severus nicht sicher nachweisen. Die Nachricht von Cassius Dio (56,42,3) vom Adlerflug bei Augustus scheint eine Übertragung aus eigener Zeit zu sein, und der Adler auf trajanischen Konsekrationsmünzen kann als schlicht als Konsekrationssymbol verstanden werden.

Eine Jupiterangleichung kann am Titusbogen nicht gemeint sein, denn Titus trägt nur die Toga, während auf solchen Darstellungen der Kaiser mit Victoria, Füllhorn, Ägis und Lorbeerkranz erscheint. Das Relief am Titusbogen stellt daher wohl einfach die Divinisierung des Titus dar und bezieht sich damit auf die Inschrift.

Zusammenfassung des Bildprogramms

Inschrift und Bildschmuck des Titusbogens sind aufeinander abgestimmt.

Die Durchgangsreliefs zeigen Titus im irdischen Triumph, der Voraussetzung und Ausdruck seiner göttlichen Stellung ist. Das Triumphatorrelief stellt die personifizierten kaiserlichen Eigenschaften Virtus, Honos und Victoria Augusti dar und das Beuterelief verdeutlicht durch die Vorführung der Beutestücke aus dem jüdischen Triumph den historischen Zusammenhang.

Der Triumphzug im kleinen Fries findet sich häufig auch bei Bögen mit friedlicher Thematik (z. B. beim Trajansbogen). In unserem Fall passt er sogar zum Programm, da ja in den Durchgangsreliefs Ausschnitte aus dem Triumphzug zur Feier des jüdischen Sieges dargestellt sind.

Die Personifikationen Virtus und Honos erscheinen als wichtige Voraussetzungen für die Apotheose des Titus noch einmal auf den Schlusssteinen und die flankierenden Victorien in den Archivoltzwickeln nehmen in ihren Attributen auf sie Bezug.

Die Aufnahme des Kaisers unter die divi, sozusagen als Konsequenz der herausragenden Eigenschaften des Kaisers, ist als „Himmelfahrt“ auf einem Adler auf dem Scheitelrelief dargestellt.

Die Attikabekrönung ist zwar nicht erhalten, aber man vermutet, das ein bei Cassiodor (Var. 10,30,1) erwähntes Elefantengespann auf dem Titusbogen stand. Zum einen galt auch der Elefant als Symbol für die Apotheose, zum anderen ist die Elefantenquadriga der Triumphwagen der Götter.

Das Bildprogramm des Titusbogens zeigt also eine logische Steigerung von unten nach oben. Dabei wird die Göttlichkeit des Titus hervorgehoben, um so seine Konsekration zu rechtfertigen und zu begründen.

(Fortsetzung folgt …)

Titusbogen in Rom (Teil 3)

Triumphatorrelief

Auf dem Relief an der Nordseite des Durchgangs ist der Höhepunkt des Triumphzugs dargestellt, nämlich der Triumphator in seiner Quadriga. Er wird von 12 Liktoren begleitet, von denen die meisten hinter den Pferden stehen. Das rechte Pferd wird von einer Frau in Amazonentracht geführt. Neben dem Triumphwagen geht ein halbnackter junger Mann. Titus wird von einer Viktoria bekränzt. Hinter dem Triumphator stehen 3 weitere Begleiter, die mit der Toga bekleidet sind.

Der Triumphwagen ist immer eine Quadriga. Der Wagenkasten ist so hoch, dass man darin nur stehen kann. Er ist mit Reliefs oder Lorbeerschmuck reich dekoriert. Dargestellt sind auf dem Wagenkasten Götter, Siegessymbolik und Ranken; teilweise nehmen die Darstellungen auch auf den Triumphator Bezug.

Der Triumphator auf dem Wagen hielt in der rechten Hand einen Lorbeerzweig und in der linken Hand das Adlerszepter. Hiervon ist hier kaum noch etwas zu erkennen. Auf dem Kopf trug er einen Lorbeerkranz und ein Staatssklave (servus publicus) hielt die corona triumphalis oder corona etrusca über ihn. Dies ist ein großer, schwerer Goldkranz aus Eichenblättern mit Binden und Edelsteinen. Hier kann man noch den Rest der beiden Kränze erkennen.

Auf Reliefs wird der Staatssklave schon im 1. Jh. n. Chr. meist durch eine Viktoria ersetzt. So auch hier am Titusbogen. Sie symbolisiert die Sieghaftigkeit des Kaisers. Die Viktoria macht auch deutlich, dass diese Darstellung hier nicht nur den historischen Triumph meint, sondern auch allegorisches und ideologisches Gedankengut einfließen lässt und somit der Realität entrückt. Dies ist eine häufige Erscheinung bei sog. historischen Reliefs, auf denen immer wieder Personifikationen dargestellt sind.

Die Frau in der Amazonentracht wird heute meist als Virtus (= Tugend, Tapferkeit) identifiziert, der junge Mann, der neben dem Triumphwagen geht, als Honos (= kriegerischer Ruhm). Gemeinsam mit Viktoria sind sie ständige Begleiter des Kaisers als Personifikationen seiner herausragenden Eigenschaften. Virtus symbolisiert das pflichtbewuáte Verhalten und die Tüchtigkeit im Krieg und Honos den im Kampf erworbenen Ruhm des Kaisers sowie das ehrenvolle Verhalten im zivilen Bereich. Beide zusammen sind Voraussetzungen für die Konsekration des Kaisers.

 

(Fortsetzung folgt …)

Titusbogen in Rom (Teil 2)

Der erhaltene Reliefschmuck und seine Deutung:

Kleiner Fries

Unter der Inschrift an der Ostseite befindet sich der Rest eines ursprünglich umlaufenden kleinen Frieses, der die Abrollung eines Triumphzugs zeigte. Dargestellt ist hier wohl der Triumph zur Feier des jüdischen Sieges 71 v. Chr.

Die Abfolge eines vollständigen Triumphzugs kann man aus verschiedenen Quellen ungefähr rekonstruieren. Die Prozession wurde von Trompetern angeführt. Danach kamen zunächst die Opfertiere und Opferdiener, dann Beutestücke und Gefangene. Anschließend folgte der Triumphator in seinem Wagen, umgeben von Liktoren und verschiedenen Beamten. Den Schluss bildete das Heer. Jeder dieser Gruppen und den einzelnen Beutestücken usw. trug man eine Tafel voran, die die folgenden Gegenstände oder Personen benannte.

Auch den Weg eines Triumphzugs können wir nachvollziehen. Die Teilnehmer versammelten sich auf dem Marsfeld und zogen dann nacheinander durch die porta triumphalis. Man durchquerte u. a. den Circus Maximus, umrundete den Palatin, zog durchs Forum Romanum und stieg schließlich zum Jupiter-Tempel auf dem Kapitol empor, wo das abschließende Opfer stattfand.

Das Fragment des kleinen Triumphfrieses vom Titusbogen zeigt v. a. die Opferstiere mit dem entsprechenden Begleitpersonal. Die anschließende Gruppe von Männern trägt ein ferculum, d. h. ein Tragegestell, auf dem ein bärtiger Mann liegt. Sein linker Arm stützt sich auf ein Gefäß, aus dem Wasser fliest, und seine rechte Hand halt einen Schilfstengel.

Diese Ikonographie ist typisch für einen Flussgott und die Quellen berichten davon, dass man Darstellungen von eroberten Städten, Bergen und Flüssen beim Triumph mitführte. Im Zusammenhang mit dem jüdischen Triumph stellt die Figur auf dem ferculum wohl den Fluss Jordan dar.

Beuterelief

Das sogenannte Beuterelief an der südlichen Innenseite des Durchgangs zeigt einen Ausschnitt dieses Triumphzugs. Die Teilnehmer ziehen mit den Anzeigetafeln und den wichtigsten Beutestücken durch einen Bogen am rechten Reliefrand.

Bei den mitgeführten Beutestücken handelt es sich um die Tempelgeräte aus dem Tempel von Jerusalem. Die Beute wird von 2 Gruppen zu je 8 Männern auf fercula getragen. Auf dem vorderen Gestell steht der goldene Schaubrottisch, an dem 2 Posaunen lehnen. Das zweite ferculum trägt die Menorah, der siebenarmiger Leuchter. Die Vorführung dieser Gegenstände bezeichnete Josephus als einen Höhepunkt des Triumphzugs.

Der Zug durch einen Bogen kommt bei Triumphalreliefs häufiger vor. Oft wird der Bogen als porta triumphalis interpretiert, obwohl dies meist nicht sicher zu entscheiden ist. Der Bogen des Beutereliefs trägt jedoch eine besondere Attika-Bekrönung. Dargestellt sind die Pferde von 2 Quadrigen und in der Mitte ein Reiter neben einer stehenden Figur. Nun bekamen sowohl Vespasian als auch Titus einen Triumph zugebilligt, den sie aber gemeinsam feierten. Dabei fuhr jeder in einem eigenen Wagen. Domitian ritt auf einem Pferd nebenher. Dies ist anscheinend in der Figurengruppe auf der Attika dargestellt. Außerdem hält die Viktoria im Archivoltzwickel eine Dattelpalme in der Hand, die als Symbol des jüdischen Triumphes gilt. Beim Triumph selbst konnte es noch keinen Bogen mit dieser Figurengruppe geben. Am Titusbogen vermischen sich also Realität und Ideologie.

(Fortsetzung folgt …)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén