Monat: Februar 2022

Attisch-rotfigurige Malerei (Teil 6)

Leagros-Schale: Reiter. Inschrift: ΛΕΑΓΡΟ[Σ] ΚΑ[Λ]ΟΣ (»Leagros ist schön«). Tondo von einer attischen rotfigurigen Kylix, 510-500 v. Chr. Aus Vulci.
Kachrylion (Töpfer); Euphronios (Maler)

Nachdem wir uns in den vorangegangenen Artikeln dieser Reihe über attisch-rotfigurige Malerei eher allgemeinen Themen gewidmet haben, werden wir uns in den nächsten Blogbeiträgen mit den Motiven beschäftigen, die auf den Gefäßen dargestellt sind.

Beginnen wir mit dem Motiv „Reiter und Pferd“. Pferd und Wagen waren seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. Symbole für die Aristokratie. Beide waren zunächst auch im Krieg von Bedeutung. Später waren sie allerdings nur noch reines Standessymbol, z. B. im religiösen Bereich. Beispielweise bei Wettkämpfen oder im Bestattungsritus. Sogar das Auf- und Abspringen des bewaffneten Kriegers vom fahrenden Wagen, während der Wagen selbst vom Lenker weitergefahren wurde, wurde in Wettkämpfen ritualisiert: im Apobatenlauf im Rahmen der Panathenäischen Spiele.

Als sich die Kriegsführung wandelte und der Wagen für den Kampf zu schwer wurde bzw. nicht mehr wendig genug war, nahm die Bedeutung der Reiter zu. Beim Ritterstand handelte es sich um Großgrundbesitzer, die Pferde züchten konnten. Nach und nach bildete sich ein Reiteradel aus, der in verschiedenen Kampftechniken ausgebildet war. Aber schon im 6. Jh. v. Chr. hatte auch der Kampf zu Pferd an Bedeutung verloren. Zwar kamen immer noch kleinere Reitergruppen im Krieg zum Einsatz, aber am wichtigsten war nun die Phalanx, eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation Schwerbewaffneter zu Fuß.

Unabhängig von der Nutzung im Krieg waren Pferde aber zum Standessymbol des alten Landadels geworden. Pferde waren jetzt reiner Luxus und wurden für repräsentative Zwecke genutzt. Beispielsweise beim Zug der Panathenäen oder, wie schon die Wagen, bei Agonen (Wettkämpfen). Viele der Namen, die aus der griechischen Antike überliefert sind, sind mit „ippos“ (Pferd) zusammengesetzt, z. B. Philippos oder Hipparchos. Seit den Reformen Solons setzte sich der Ritterstand jedoch nicht mehr nur aus dem reinen Grundbesitzadel zusammen, sondern war nun an das Einkommen gebunden.

Besonders häufig sind die Motive Pferd und Reiter im späten 6. und frühen 5. Jh. v. Chr. In der Blütezeit des demokratischen Athen finden wir also in der Vasenmalerei aristokratische Standessymbole. Ab der Mitte des 5. Jahrhunderts nahmen diese Motive auf den Gefäßen jedoch ab.

 

Beispiele:

(Fortsetzung folgt…)

Attisch-rotfigurige Malerei (Teil 5)

rotfiguriger Krater (Louvre CA3482)

Töpferwerkstätten arbeiteten in der Regel für den lokalen Markt. Die Produktion reichte dabei von Prunkgefäßen bis zu Gebrauchskeramik. Der Verkauf erfolgte direkt in der Werkstatt oder auf dem Markt. Auch der Verkauf an temporären Ständen bei Festen aller Art kam infrage. Es handelte sich dabei in der Regel nicht um Auftragsarbeiten.

Daneben arbeiteten die Töpferwerkstätten mit Händlern zusammen, über die Keramik auch exportiert werden konnte. Manchmal scheint der Export eine der wichtigsten Einnahmequellen gewesen zu sein. Denn einige Töpfer orientierten sich mit ihren Gefäßen am Geschmack eines bestimmten Exportgebietes, z. B. der Töpfer Nikosthenes. Die Form seiner Amphoren, die nach Etrurien exportiert wurden, ist der etruskischen Bucchero-Keramik entlehnt. Diese sogenannten nikosthenischen Amphoren wurden nur im Westen gefunden. Auch bestimmte Motive wurden ausschließlich für den Export gemalt. So findet sich das Aeneas-Motiv bisher nur in Westgriechenland.

Auch wenn die meisten bemalten Vasen in Gräbern oder Heiligtümern gefunden wurden, wurden sie natürlich auch bei anderen Gelegenheiten genutzt. Verschiedene Formen von Krateren und Amphoren, der Skyphos, die Kylix, der Psykter usw. stammten aus der Symposion-Kultur. Bei Hochzeiten wurden Loutrophoros oder Lebes gamikos verwendet. Außerdem gab es Formen, die mit bestimmten Kulten verbunden waren, z. B. panathenäische Preisamphoren, der Kantharos (Dionysos-Kult) oder der Stamnos (Lenäen). Für den Grabkult wurden besonders großen und prunkvolle Gefäße verwendet und teilweise sicher speziell für diesen Zweck hergestellt.

Die Bemalung zeigt oft einen engen Zusammenhang mit der Funktion des Gefäßes. Dies zeigt sich wiederum im Grabkult, z. B. bei speziellen Grab-Loutrophoren oder weißgrundigen Lekythoi. Einige Motive orientieren sich aber auch am Geschmack der Nutzer.

 

(Fortsetzung folgt…)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén