Monat: November 2020

Wohnformen im antiken Rom

Casa del Fauno, Pompeji

Im Gegensatz zu vielen Neugründungen findet man in Rom selbst nicht das typische rechtwinklige Straßennetz römischer Städte. Denn Rom war nicht auf dem Reißbrett entstanden, sondern entwickelte sich allmählich aus einzelnen Siedlungen, die wild gewachsen waren.

In archaischer Zeit gab es kaum differenzierte Wohnformen. Meist wohnte man in ovalen Hütten mit nur einem einzigen Raum. Reste von solchen Hütten haben sich auf dem Palatin erhalten, da eine solche Hütte als Haus des Romulus galt und über Jahrhunderte in die Verehrung des legendären Stadtgründers einbezogen war. Eine etwas spätere Entwicklung waren rechteckige Langhäuser, z. B. mit 2 Räumen, auf einem Tufffundament.

Zur Zeit der etruskischen Herrschaft kamen die bei den Etruskern üblichen Breithäuser und Hofhäuser auf. Breithäuser hatten in der Regel drei Räume sowie eine vorgelagerte Halle. Das etruskische Hofhaus war dagegen dem typischen römischen Atriumhaus schon sehr ähnlich.

Atriumhäuser, wie sie sich zu Beginn der Republik und in der mittleren Republik ausbildeten, sind in Rom nicht fassbar. Gute Beispiele finden wir aber beispielsweise in Pompeji.

In der späten Republik verband man griechische Vorbilder mit dem römischen Atriumhaus. Die in der griechischen Welt verbreiteten gepflasterten Peristylhöfe repräsentativer Häuser wurden von den Römern als Ziergärten ausgestaltet. Auf diese Weise entstanden regelrechte Stadtpaläste, wie die Casa del Fauno in Pompeji (s. oben) oder die Casa dei Grifi auf dem Palatin in Rom.

Vor den Städten zog man sich in Villae Suburbanae zurück. Diese waren zum einen von den Haupthäusern von Gutshöfen abgeleitet, vereinten damit aber auch Elemente hellenistischer Paläste. Hierzu gehören z. B. die Villa des Lucullus im Norden Roms mit ihren ausgedehnten Gärten oder die Villa von Settefinestre. Oft waren die Villen mit einer Aussicht auf die Umgebung versehen bzw. die Landschaft rund um die Villa und die Aussicht bildete ein essenzielles Element der Architektur.

Dies zeigt sich vor allem auch in Villen an der Küste, wo die Aussicht auf das Meer ein wichtiges Element der Architektur bildet. So ist z. B. die Villa von Damecuta auf Capri eine Aneinanderreihung von Räumen mit Blick auf das Meer. Andere Villen an der Küste beziehen das Meer selbst in die Architektur ein, in Form von Meerwasserbecken oder Speisesälen in Grotten.

Im krassen Gegensatz zu diesen Villen standen die Wohnmöglichkeiten für die ärmere Bevölkerung. Sie wohnten in einfachen Tabernae, wobei der vordere oder untere Teil als Werkstatt und Verkaufsraum dienen konnte. Um mehr Wohnraum in der Stadt zu schaffen, entstanden aber auch mehrstöckige Häuser, die sogenannten Insulae, von denen sich in Ostia Beispiele erhalten haben.

 

Literaturhinweise:

  • Erika Brödner, Wohnen in der Antike (1989)
  • Ian M. Barton (Hrsg.), Roman Domestic Buildings (1996)
  • Harald Mielsch, Die römische Villa. Architektur und Lebensform (1997)
  • Peter Connolly, Hazel Dodge, Die antike Stadt. Das Leben in Athen und Rom (1998)
  • Shelley Hales, The Roman house and social identity (2009)
  • Patrick Schollmeyer, Handbuch der antiken Architektur (2014) 152 – 172, Lit. 219 – 220 (mit weiteren Literaturhinweisen)

 

Römische Sarkophage mit Darstellungen des Persephone-Mythos (Teil 2)

Zwei Sarkophage sollen als Beispiele für das auf römischen Friessarkophagen äußerst beliebte Thema des Raubs der Persephone durch Hades dienen:

Der sogenannte Proserpina-Sarkophag in Aachen entstand im 1. Viertel des 3. Jahrhunderts n. Chr. in Rom. Er ist aus Carrara-Marmor gefertigt und 205 cm lang, 50 cm breit und 49 cm tief. Die Vorderseite zeigt im Zentrum Hades, der Persephone auf seinem Wagen entführt. Hilfe bekommt der Herrscher der Unterwelt von Athena, die hinter dem von vier Pferden gezogenen Wagen steht, dem Liebesgott Eros sowie dem Götterboten Hermes, der das Viergespann führt. Auf der linken Seite sieht man Demeter, die Hades in ihrem von Schlangen gezogenen Wagen verfolgt.

Auf der linken Schmalseite sieht man zwei junge Mädchen und einen Jungen beim Pflücken von Blumen, auf der rechten Schmalseiten dagegen einen Jungen, der Früchte trägt und zwei Schäfer.

Der Überlieferung nach wurde der Aachener Sarkophag 814 n. Chr. die die Bestattung Karls des Großen wiederverwendet. Aber spätestens seit dem Jahr 1215 war der Sarkophag leer und stand im unteren Oktogonumgang des Aachener Münsters. Napoleon I. ließ den Sarkophag Ende des 18. Jahrhunderts nach Paris verschleppen, aber schon 1815 kehrte der Sarkophag Aachen zurück. Seit 1979 befindet er sich in der Domschatzkammer.

Auf einem Beispiel aus Wien (Antikensammlung, Inv. Nr. I 1126), vermutlich ebenfalls aus dem frühen 3. Jh., wird der Mythos in drei Szenen erzählt. Im Zentrum entführt Hades Persephone auf seinem Wagen. Dabei sträubt sich Persephone heftig. Wieder werden die Pferde von Hermes geführt und Athena steht neben dem Wagen. Der Moment, in dem Hades dem Mädchen auflauert, während es Blumen pflückt wird erst rechts der Entführungsszene dargestellt. Persephone blickt sich dabei zu Demeter um, die auf der rechten Seite mit Fackeln in den Händen auf ihrem Schlangenwagen steht.

Man geht davon aus, dass der Mythos auf Friessarkophagen als Hoffnung des Verstorbenen und seiner Familie auf ein Weiterleben im Jenseits zu verstehen ist. Auch kann der Raub als Symbol für einen plötzlichen Tod gesehen werden.

Römische Sarkophage mit Darstellungen des Persephone-Mythos (Teil 1)

Highlights vieler Museen für antike Kunst sind mit aufwendigen Friesen dekorierte Sarkophage der römischen Kaiserzeit. Oft sind dabei Szenen aus der Mythologie dargestellt.

Aus dem reichen Schatz der Mythen, die solche Friessarkophage schmücken, soll hier der Raub der Persephone ausgewählt werden. Der Mythos erzählt wie Persephone (römisch Proserpina), die Tochter der Göttin Demeter (römisch Ceres; zuständig für Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides, der Saat und die Jahreszeiten), von Hades, dem Gott der Unterwelt, entführt wird. Demeter sucht verzweifelt nach ihrer Tochter, kann sie aber lange nicht finden. In ihrer Trauer verbot sie den Pflanzen und Tieren, sich zu vermehren und die Menschen begannen zu verhungern. Daraufhin zwangen die anderen Götter Hades, Persephone wieder freizulassen. Unter der Bedingung, dass Persephone ein Drittel des Jahres bei ihm in der Unterwelt verbrachte, stimmte Hades zu. Demeter ließ Pflanzen und Tiere wieder gedeihen und sorgte erneut für Fruchtbarkeit.

Die Darstellungen auf den Sarkophagen bilden den Mythos in der Regel nicht in der richtigen zeitlichen Abfolge ab und im Laufe der Zeit veränderte sich die Darstellung.

Frühe Beispiele (ab Mitte 2. Jh. n. Chr.) zeigen Demeter auf einem von Schlangen gezogenen Wagen, die den Wagen von Hades und der geraubten Persephone verfolgt. Verschiedene Götter, wie Aphrodite oder Athena, können ebenfalls dargestellt werden. Persephone, und in einem Fall in Ostia auch Demeter, kann Portraitzüge tragen. Hier wird das Schicksal der Verstorbenen also offenbar mit dem der Persephone gleichgesetzt.

Zuerst steht also das Schicksal der Persephone im Vordergrund und der Raub wird theatralisch und dramatisch inszeniert. In einer zweiten Phase bekommt die Darstellung einen persönlichen Charakter und Tugenden rücken in den Vordergrund.

In einer dritten Phase werden kosmische Tendenzen eingefügt (der Meeresgott Oceanus und die Erdgöttin Tellus) und die Darstellung von Hades und Persephone auf dem Wagen verändert sich. Und aus der Raubszene, bei der Hades die sich heftig wehrende Persephone mit sich reißt und ihren ganzen Körper quer vor sich hält, folgt Persephone ihrem Entführer auf einigen Sarkophagen fast freiwillig. Hier wird die Verstorbene als Braut des Hades interpretiert und die Darstellung verspricht Glückseligkeit im Jenseits.

(Fortsetzung folgt …)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén