Mit der römischen Besatzungsmacht kamen auch die ersten Gläser ins Rheinland. Und schon bald entstand hier eine eigene qualitätvolle Glasproduktion, die weithin gehandelt wurde.
Als Rohstoffe verwendete man Quarzsand, der im Rheinland in vielen Gegenden in fast weißer Farbe zur Verfügung stand, gemischt mit Soda, Kalk und Metalloxyden. Diese Bestandteile verbanden sich unter Hitzeeinwirkung zu einer flüssigen Masse. Dabei senkte Soda den Schmelzpunkt und Metalloxyde sorgten für unterschiedliche Farben.
Zum Schmelzen der Glasmischung erhitzte man den Ofen auf 1300 bis 1500 Grad Celsius; die Verarbeitung erfolgte bei 800 bis 1200 Grad.
Die Ursprünge der Glasherstellung liegen im Orient, wo es bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. Glasglasur gab. Später folgten Glasperlen und Gefäße aus Glas. Die frühesten Glasgefäße entstanden im 2. Jahrtausend v. Chr. in Ägypten in der sogenannten Sandkerntechnik: ein Kern aus Sand wurde mit flüssiger Glasmasse überzogen und nach Erkalten des Glases wieder entfernt. Schalen wurden dagegen oft in die gewünschte Form gepresst.
Die wichtigste Neuerung bei der Glasherstellung war jedoch die Glasmacherpfeife, die im 1. Jahrhundert aufkam. Der Glasbläser bläst einen Tropfen der geschmolzenen Glasmasse zur gewünschten Größe auf und kann mit Hilfe von Zangen, Modeln usw. die Form der Masse verändern. Diese neue Technik machte die Formenvielfalt der antiken Gläser, die wir heute in so vielen Museen bewundern, erst möglich. Im Laufe der Zeit entstanden immer raffiniertere Gefäße: Gläser mit Dellen oder Noppen, mit Rillen oder plastischem Dekor, geschliffen, gefärbt, bemalt oder mit Goldauflage.
Eine besonders faszinierende Form sind die sogenannten römischen Diatretgläser: doppelwandige, meist glockenförmige Gefäße, deren äußere Wand netzförmig durchbrochen ist. Bis heute streitet man darüber, ob diese Wandform herausgeschliffen wurde oder durch Pressung entstand.
Die weltweit größte Sammlung römischer Glasexponate findet man im Römisch-Germanischen Museum in Köln. ( Fotos siehe http://www.jugendheim-gersbach.de/Jugendheim-Gersbach-Glashuetten-Glas-4-Rom.html)
Schreibe einen Kommentar