Kategorie: Christliche Archäologie

Reisetipp: Archäologischer Park Egnazia in Süditalien (Teil 6)

Das Museum

Den Abschluss unseres Ausflugs nach Egnazia bildet das Museum des archäologischen Parks. Die Dauerausstellung bietet ein komplettes Bild der Geschichte und Topographie der Stadt mit Zeichnungen, Plänen, Photographien, Fragmenten von Architektur und Mosaiken. Ausgestellt sind einige Grabausstattungen messapischer Gräber aus dem 4.-3. Jh. v. Chr. aus der West-Nekropole. Außerdem Urnen der römischen Nekropole, das Mosaik mit der Darstellung der 3 Grazien, Fußbodenmosaike der Bischofsbasilika und der Süd-Basilika, sowie verschiedene christliche Öllampen.

Im Museum befindet sich auch eines der in den Tuff eingegrabenen Kammergräber, die sog. „Tomba delle melagrane“ aus der 2. Hälfte des 4. Jh. v. Chr.: es besteht aus einem Vorraum, einem Teil unter freiem Himmel und der eigentlichen Grabkammer, die mit Stuck überzogen und mit vegetabilen und architektonischen Motiven bemalt ist. Man betritt das Grab durch eine 2-flügelige Tür.

Ein wichtiges Thema des Museums ist natürlich auch die sogenannte Gnathia-Keramik. Der Begriff Gnathia-Keramik geht auf Minervini zurück, der diesen Keramiktyp als erster untersuchte und glaubte, dass er in Egnazia hergestellt wurde. Heute weiß man, dass Egnazia nur einer unter vielen Fundorten dieser Keramik ist. Der Namen jedoch wurde beibehalten.

Diese Keramik hängt von der großgriechichen Keramik ab, wobei sie von dieser die bekanntesten und einfachsten Formen übernommen hat: Oinochoe, Pelike, Skyphos, Amphore, Glockenkrater, Kantharos, Krateriskos, Schüssel, halbkreisförmige Schale und Teller. Von der apulischen einheimischen Keramik finden wir die charakteristische messapische trozzella (= Nestoris).

Bei der Gnathia-Keramik ist die gesamte Oberfläche des Gefäßes mit einem schwarzen, glänzenden Firnis überzogen. Auf diesem sind anfangs mit weißer Farbe figürliche Szenen gemalt: Gruppen von maximal 2 oder 3 Figuren aus dem dionysischen Bereich. Die figürlichen Szenen verschwinden schnell und werden durch vegetabile Motive in weißer u. gelblicher Farbe ersetzt: Pflanzen, Ranken, Blumen, horizontal oder mäander- oder wellenförmig gemalt, Ketten mit hängenden Blättern, Efeugirlanden usw. Ein charakteristisches Motiv ist eine horizontale Girlande mit vertikalen Verzweigungen aus Weinblättern, -ranken und -trauben.

Diese Technik imitiert die apulisch rotfigurige Keramik und wurde seit dem Ende des 4. Jh. v. Chr. in fast ganz Süditalien benutzt. Ähnliche Produkte gibt es auch in anderen Orten Italiens vom Gebiet der Etrusker bis Sizilien. Aufgrund der jüngsten Forschungen kann man heute sagen, dass eine Herstellung in Egnazia nicht ausgeschlossen werden kann, dass aber Tarent der Ursprungsort war und dort wohl auch der größte Teil dieser Keramik hergestellt wurde. Erst später wurde auf der ganzen salentinischen Halbinsel viel produziert.

Die Chronologie der Gnathia-Keramik ist umstritten. Ihre größte Blüte lag in der 2. Hälfte des 4. Jh. und zu Anfang des 3. Jh. v. Chr.; danach folgte der Niedergang bis zum Ende des 3. Jh. Zur letzten Phase gehört eine Dekoration in glanzloser Farbe, zum Schluss nur noch weiß.

Byzantinische Kirche Theotokos ton Chal­koprateia in Istanbul

Etwa in der gleichen Zeit wie die Studios-Basilka entstand der Überlieferung nach die Kirche Theotokos ton Chal­koprateia (Mutter Gottes in Chalkoprateia). Sie liegt nordwestlich der Hagia Sophia, keine 150 m von dieser entfernt und wurde auch vom gleichen Kle­rus unterhalten wie die Hagia Sophia. Sie war die wichtigste Kirche der Maria in Kon­stantinopel und besaß den Gürtel der Ma­ria als Reliquie.

Erhaltungszustand

Leider ist die Kirche nur sehr fragmenta­risch erhalten und die vorhandenen Reste auch noch größtenteils in anderen, zum Teil moder­nen Gebäuden verbaut. Erhalten sind größere Teile der Nord- und Südmauer sowie Teile der Ostwand mit einer breiten, freistehenden Apsis ohne Nebenräume. Die Apsis ist außen dreiseitig und innen halb­rund, wobei sich in jeder der drei Seiten ein großes Fenster be­findet. Vor der Apsis liegt wie in der Studios-Basilika eine kleine, kreuzförmige Krypta. Die Gesamtbreite der Kirche betrug 31 m. Damit ist sie die größte bisher bekannte Basilika der Haupt­stadt.

Sie ist zwar geräumiger als die Studios-Basilika, sonst aber, wie die erhaltenen Teile zeigen, mit dieser vergleichbar. Man kann die Kirche daher als dreischiffige Basilika rekonstruie­ren. Auch hier war der Kirche, wie wir aus der Überlieferung erfahren, ein Nar­thex und ein Atrium vorgelagert. Siehe hierzu auch den Grundriss: http://fr.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9otokos_des_Chalkoprat%C3%A9ia#mediaviewer/File:Theotokos_Chalkoprateia.svg.

Rekonstruktion

Südlich der Apsis führt ein 3,1 m breiter Torbogen in das Süd­schiff. Hier konnte man Anfang des 20. Jh. noch eine Kolonnade und eine Vorhalle vor diesem Eingang sehen. Am Ende des rechten, also südlichen Seitenschiffs führte eine Tür zu einer Treppe, die zur Hagia Sophia führte. Dabei verbindet ein monumentaler Seiteneingang das rechte Seitenschiff mit einer Kolonnade. Diese monumentale Seitentür wird auch in den „De Cere­moniis“ (10. Jh.) erwähnt: Nach der Zeremonie zum Fest Mariä Ver­kündigung verließ der Kaiser die Empore auf der nördlichen Seite über eine Holztreppe, ging am Synthronon vorbei und nahm dann den Ausgang bei der Vorhalle, wo er auf sein Pferd stieg.

In der Nordostecke der Kirche wurde die Ostwand durch den Bau ei­ner Straße zerstört, so dass man nur vermuten kann, dass sich auch hier ein Eingang befand. Die Tür in der Mitte der Nordwand führte vermutlich zu einer der Kapellen, die der Chalkopratien-Kirche angegliedert waren.

Durch die oben erwähnte Stelle in den „De Ceremoniis“ ist die Exi­stenz von Emporen gesichert. Wir wissen aber nicht, ob sie umlau­fend waren und wie die Zugänge gestaltet waren.

Zur Innenausstattung der Kirche gibt es nur wenige Hinweise. Es hat sich eine einzige Säulenbasis gefunden, die aber stark beschä­digt ist. Sie gehört vermutlich zum Obergeschoß und zeigt Spuren einer Schrankenanlage.

Der Kirche waren ein Narthex und ein Atrium vor­gelagert. Von beiden ist aber nichts mehr erhalten. Die nördliche Begrenzung des Atriums markiert ein oktogo­nales Gebäude, das in einer Linie mit der Nordwand der Kirche liegt. Welche Funktion dieses oktogonale Gebäude hatte, ist unklar? Der Bautypus könnte auf ein Bapti­sterium deuten. Außerdem könnte ein Pfeiler im Zentrum des Fundaments dazu gedient haben, eine schwere Last, wie z. B. ein Taufbecken, zu tragen, und in der Nähe wurde auch tatsächlich ein Taufbecken ge­funden (heute im Archäologischen Museum). Andererseits wurden Fresken aus dem 14. Jh. gefunden, die heute allerdings nicht mehr zu sehen sind. Sie zeigten Szenen aus der Kindheit Jesu und den Tod des Zacharias. In den Chroniken mit­telalterlicher Reisender werden Reliquien vom heiligen Zacharias und aus der Kindheit Jesu im Zusammenhang mit der Kapelle des Heiligen Jakobus genannt, die sich im Atrium der Chalkopratien-Kirche be­fand. Wenn es sich bei dem Oktogon um diese Kapelle handelt, wäre dies eines der wenigen gesicherten Martyria Konstanti­nopels.

Datierung

Die Chalkoprateia-Kirche entstand ungefähr gleichzeitig mit der Studios-Basilika. Als Gründer nennen die Quellen teilweise Theodosios II. (408-450), zum Teil auch seine Schwester Pulcheria, wobei nicht klar ist, ob sie die Kirche noch während der Regierungszeit ihres Bru­ders oder während ihrer Alleinherrschaft (450-453) gründete. An­dere Quellen nennen Verina, die Frau Leos I. (457-474) als Gründe­rin. Um diese verschiedenen Datierungsansätze zu verbinden, wurde vorgeschlagen, daß der Bau unter Pulcheria, noch gegen Ende der Regierungszeit ihres Bruders, d. h. vor 450 n. Chr., begonnen und, vielleicht ein Jahrzehnt später, von Verina been­det und geweiht wurde. Die Ähn­lichkeit mit der Studios-Basilika würde diese Datie­rung unterstüt­zen.

Literaturauswahl:

  • A. Kazhdan (Hrsg.), The Oxford Dictionary of Byzantium, Oxford University Press,‎ 1991, vol. 1, 407-408 ;
  • W. Müller-Wiener, Bildlexikon zur Topographie Istanbuls, Tübingen, Deutsches Archäologisches Institut,‎ 1977, 76-78.

Studios-Basilika in Istanbul (Teil 2)

Rekonstruktion

An der westlichen Außenseite des Narthex ist das Gebälk seit­lich nur grob behauen und das Konsolgesims biegt mit einfacherem Dekor nach Westen um. Daraus kann man schließen, dass das Atrium von Säulenhallen um­geben war. Ob diese Kolonnaden oder Arkaden be­saßen muss allerdings offen bleiben. Die Portiken waren vom Narthex durch große Türen ge­trennt, die heute noch stehen.

Im Erdgeschoß waren die Seitenschiffe durch je sie­ben Säulen aus grüner Breccia vom Mittelschiff getrennt. Die Kom­positkapitelle der Säulen und das darüber liegende Gebälk waren aus prokonnesischem Marmor und in der gleichen Weise gearbeitet wie die Säulen des Narthex. Von den Originalsäulen haben sich nur sechs er­halten. Zwischen den Säulen fand man Fragmente von Schrankenplatten aus weiß-violett geädertem Marmor, die mit mit Kreuzen in Doppelfeldern geschmückt waren.

Über den Seitenschiffen und dem Narthex befanden sich Emporen aus Holz. Die westliche Mauer des Narthex, die ursprüngliche Außenmauer der Kirche ist völlig verschwunden und seine östliche Säulenreihe wurde durch die türkische Außenmauer ersetzt. Aber an beiden Enden dieser Mauer erkennt man noch, dass die Empo­ren über den Seitenschiffen mit denen über dem Narthex mit Torbögen verbunden waren. Und nach Westen hin stoßen noch Reste der Nord- und Südmauern der Em­pore vor. Auch auf den Emporen bestanden die Säulenschäfte aus grüner Breccia, darüber saßen jedoch ionische Kämpferkapitelle, die die Arka­den des Obergadens trugen.

Reste von Eingängen an Nord- und Südmauer lassen darauf schließen, dass sich die Zugänge zu den Emporen außerhalb der Kirche befanden, und zwar über Treppenhäuser im Norden und im Süden. Trep­penhäuser außerhalb des Gebäudes finden wir auch bei anderen Kir­chen dieser Zeit.

Vom liturgischen Mobiliar konnten außer den schon erwähnten Resten des Synthronons inzwischen auch ein Fragment des Ambo sowie Schran­kenplatten des Bema (erhöhtes Presbyterium) nachgewiesen werden. Der Altarraum reichte etwa 5,5 m in das Mittelschiff hinein­, hatte vorne in der Mitte sowie an beiden Seiten jeweils einen Eingang und war durch Schranken begrenzt. Dabei wie­derholt sich hier der farbige Wechsel von grünen Stützen und weißen Brüstungsplatten, den wir auch bei den Kolonnaden des Erd­geschosses finden. Von der 8,30 m breiten Apsis ist nur der untere Teil original er­halten, wobei aber die ursprünglichen Fensteröffnungen in türki­scher Zeit zuge­mauert wurden.

Innerhalb des Altarraums liegt eine kleine Krypta, in die von Osten her eine Treppe hineinführt. Allerdings wissen wir nicht, welche Reliquie hier aufbewahrt wurde, da die Hauptreliquie im südlichen Seitenschiff aufbewahrt wurde.

Das Gebäude war mit Marmorinkrustation und Mosaiken geschmückt. So sind beispielsweise aus dem 10. Jh. goldgrundige Mosaiken mit Dar­stellungen von Christus und Maria überliefert. Der heute sichtbare Marmorfußboden wird in die Mitte des 11. Jh. n. Chr. datiert.

Wie das Dach der Basilika aussah, können wir leider nicht mehr rekonstruieren. Man geht davon aus, dass wie bei anderen Kirchen dieser Zeit das erhöhte Mittelschiff ein Satteldach trug und die niedrigeren Seiten­schiffe und der Narthex Pultdächer. Der Dachstuhl war vermutlich offen.

Außen besaß  jedes Stockwerk je 8 große Fenster an den Langseiten, wobei die oberen Rundbogenfenster waren. Das Aussehen der Westseite ist heute nicht mehr zu rekonstruieren.

Datierung

Nach Theophanes Confessor wurde die Kirche 463 n. Chr. von einem Patricios namens Studios errichtet. Dieser Studios wird als Römer von vor­nehmer Herkunft beschrieben, der seine Reichtümer dem Dienste an Gott widmete. Man identifiziert ihn daher als den Konsul Studios, der dieses Amt 454 n. Chr., unter der Regierung von Marcian, innehatte. Möglicherweise wurde er aber auch als Belohnung für die Stiftung der Kirche zum Konsul ernannt.

Die Datierung der Studios-Basilika war lange Zeit umstritten, da sie sich v. a. auf diese beiden Schriftquellen stützen musste. Die Ausgrabungen ergaben jedoch Hinweise darauf, dass die Studios-Basilika um das Jahr 450 n. Chr. begonnen wurde.

Funktion und Reliqienkult

Die Studios-Basilika war v. a. eine Klosterkirche. Gleichzeitig war sie aber auch Mittelpunkt eines durch die Reliquie Johannes des Täufers bedingten Kults. So wurde jedes Jahr am 29. August ein großer Gottesdienst zum Gedenken an die Enthauptung des Johannes abgehalten, an dem auch der Kaiser teilnahm.

Literatur:

T. Mathews, The Early Churches of Constantinople (1971) 19-27
W. Müller-Wiener, Bildlexikon zur Topographie Istanbuls (Tübingen 1977) 147 ff.
U. Peschlow, JbÖByz 32/4, 1982, 429-34
RBK IV (1990) 378-83 Abb. 6-9

Studios-Basilika in Istanbul (Teil 1)

Die Studios-Basilika ist die ein­zige Basilika des 5. Jh. n. Chr. in Konstantinopel / Istanbul, von der fast alle Teile entweder noch erhalten oder zumindest rekonstruierbar sind. Sie ist daher für die Architekturgeschichte der Hauptstadt besonders wichtig.

Baugeschichte

Die im Südwesten Konstantinopels zwischen der konstantinischen und der theodosianischen Stadtmauer gelegene Kirche wurde um die Mitte des 5. Jh. n. Chr. von einem Patricios namens Studios, zu­sammen mit einem Kloster, auf dessen eigenem Grundstück errichtet. Sie war Johannes dem Täufer geweiht und besaß mit dessen Kopf eine wichtige Reliquie. Später wurde sie in eine Moschee umgewandelt und Imrahor Camii genannt. Im Lauf der Zeit wurde die Basilika mehrfach beschädigt, v. a. durch ein Feuer 1782 und durch den Einsturz des Daches im 20. Jahrhundert. Trotzdem können wir uns aufgrund der erhalte­nen Reste und der Beschreibungen früherer Besucher ein recht gutes Bild von ihrem ursprünglichen Aussehen machen. So sind die Mauern der Basilika im Erdgeschoß größtenteils noch origi­nal erhalten, wenn auch mit Veränderungen aus türkischer Zeit. Vom Obergeschoß hat dagegen leider nur noch wenig die Zeiten überdauert.

Erhaltungszustand

Es handelt sich um eine dreischiffige Säulenbasilika mit freistehender, poly­gonal umman­telter Apsis, wobei sich in jeder der drei Seiten ein großes Fen­ster befand. Innen ist die Apsis halbkreisförmig und es haben sich Reste eines Synthronons erhalten, d. h. eine halbrunde Priesterbank, die in die Apsis einer Kirche eingebaut wurde. Davor liegt eine kleine, kreuzförmige Krypta. Apsis-Neben­räume gibt es nicht; stattdessen gibt es Eingänge in der Ostwand und am östlichen Ende von Nord- und Südwand. Der Kirche ist im Westen eine durch Torbögen dreigeteil­te Vorhalle (Narthex) vorgelagert. Sie öffnete sich mit drei Türen zum Mittelschiff, mit je einer zu den Seitenschiffen und den seitlichen Säulenhallen des Atri­ums, sowie mit einer Kolonnade mit vier Säulen aus grüner Breccia zum Atrium. Dieses bildete den westlichen Abschluss des Gebäudekomplexes. Allerdings ist von diesem Atrium nur noch die Nordwand er­halten.

Noch heute kann man sehen, wie fein gearbeitet die Bauplastik der Studios-Basilika war. So haben beispielsweise Säulen des Narthex Komposit­kapitelle, auf denen ein Gebälk aus Architrav, a-jour gearbeitetem Blattfries und Konsolgesims aufliegt.

Die Kirche ist ohne Apsis ca. 25 m lang und 24 m breit. Das Mit­telschiff ist 12,7 m breit, die Seitenschiffe je 4,6 m.

An der Südseite der Kirche liegt in abweichender Orientierung eine fünfschiffige Zisterne.

Hier Links zu Bildern der Studios-Basilika:

http://arachne.uni-koeln.de/arachne/index.php?view[layout]=marbilder_item&search[constraints][marbilder][searchSeriennummer]=727923

http://arachne.uni-koeln.de/item/marbilder/445248

http://arachne.uni-koeln.de/item/marbilder/727951

(Fortsetzung folgt …)

Ausstellungen, Kommentare, Wissenswertes

Interessiert an Archäologie und antiken Kulturen? Dann bist du hier richtig. In meinem Blog stelle ich Museen, Archäologische Parks und Ausstellungen vor oder präsentiere archäologische Themen und Bücher, mit denen ich mich gerade beschäftige. Daneben findest du hier allgemeine Informationen zur Archäologie, z. B. Grundwissen und Literaturhinweise. Thematische Schwerpunkte bilden Römer (einschließlich römische Provinzen), Etrusker und Kelten sowie die materiellen Zeugnisse der frühen Christen.

Weitere Nachrichten zu archäologischen Themen poste ich auf Facebook.

Seite 4 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén