Monat: November 2018

Interessiert an Ausgrabungen? – Mitarbeit interessierter Laien an wissenschaftlichen Ausgrabungen

Viele Menschen interessieren sich für Archäologie und Geschichte, auch wenn sie nie eine entsprechende Ausbildung gemacht haben. Abseits von den Schatzsuchern, über die fast wöchentlich berichtet wird, gibt es eine Vielzahl von Menschen, die sich in Zusammenarbeit mit Archäologen auf die Suche nach den Spuren unserer Vorfahren machen wollen. Ausgrabungen sind für viele interessierte Laien der Inbegriff archäologischer Tätigkeiten.

Wenn man die Arbeit der Archäologen regelmäßig bzw. auf Dauer unterstützen möchte, kann man sich beispielsweise ehrenamtlich engagieren (siehe Beitrag vom 17.11.2013). Als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Bodendenkmalpflege kann man oft bei Grabungen helfen und auch bei Grabungsfirmen kann man manchmal mitgraben. Daneben gibt es die Möglichkeit, gegen Bezahlung an speziellen Lehrgrabungen für Laien teilzunehmen. Dabei handelt es sich durchaus um normale archäologische Forschungsprojekte, die von Archäologen durchgeführt werden. Man lernt alle Tätigkeiten auf einer Grabung kennen: Vermessen, Anlegen von Grabungsflächen, Zeichnen des Grabungsplanums, Dokumentation der Grabung durch Fotos, Zeichnungen und Einmessung, Funde waschen und verpacken usw. Bei speziell für Laien konzipierten Grabungen gibt es dann auch Rahmenprogramme, z. B. Vorträge, Exkursionen oder Workshops bzw. Kurse, die in die Methoden der archäologischen Forschung einführen (Grundlagen Ausgrabungen, Fundbestimmung, Datierung usw.).

Entsprechende Angebote bieten beispielsweise folgende Vereine bzw. Organisationen:

Gute Einblicke in den Ablauf einer solchen Grabung findet man unter https://www.archaeologie-erlebnis.eu/wer-wir-sind/ein-tag-ausgrabung oder auf dem Blog „Hobby – Ausgrabung“, der auch weitere Links zu Ausgrabungen für interessierte Laien zusammengestellt hat.

Römische Funde auf Capri (Teil 3)

Neben der Villa Jovis finden sich auf ganz Capri verstreut weitere Spuren römischer Bautätigkeit.

Die am Meer gelegene Villa Palazzo a Mare wurde vermutlich von Augustus errichtet und später von Tiberius weiter ausgebaut. Leider ist nach jahrhundertelangen Plünderungen und späteren Überbauungen nur noch wenig von dieser Villa zu sehen: Teile von terrassenförmig angelegten Mauern und Zisternen sowie einige Reste der Wohnbereiche. Eine Rampe führte zu einem kleinen zur Villa gehörenden Hafen. Dort haben sich noch Reste eines halbkreisförmigen Nymphäums erhalten. Auch Becken für die Fischzucht gehörten wohl zur Villa.

Auch die Villa Damecuta am Westabhang Capris wurde im Laufe der Jahrhunderte geplündert und teilweise überbaut, sodass nur entlang der Felskante einige Reste erhalten sind. Dazu gehört in Wandelgang (Ambulatio), zu einer halbkreisförmigen Struktur führt. Diese diente vermutlich als Aussichtspunkt. Von hier hat man den Golf von Neapel und Ischia im Blick. Am anderen Ende des Wandelgangs lagen die Wohn- und Schlafräume. Hier haben sich Reste des Wandputzes erhalten. In dem noch erhalten Schlafraum sieht man noch einen Teil eines Fußbodenmosaiks. In diesem Raum fand man auch den Torso eines nackten Jünglings.

Über der berühmten blauen Grotte von Capri legten die Römer eine weitere Villa an, die Villa di Gradola. Die Ausgrabungen brachten unter anderem Statuenfragmente, Säulen, Kapitelle und Fußböden zutage.  Die Anlage verteilt sich über mehrere Terrassen und war über eine in den Felsen gehauene Treppe mit der blauen Grotte verbunden. Statuen von Poseidon und Tritonen in der Grotte lassen darauf schließen, dass man die Grotta Azzurra in römischer Zeit als Nymphäum (Nymphen-Heiligtum) ausgebaut hatte.

Auch andere Grotten wurden als luxuriöse Nymphäen gestaltet, deren Reste man zum Teil auch heute noch sehen kann. Die Grotta di Matermania war in zwei unterschiedlich große Räume unterteilt. Vom ursprünglichen Tonnengewölbe sieht man heute nur noch die Ansätze an der hinteren Wand des kleineren Raums. Dort sind auch noch Spuren des Wandputzes erhalten. Der größere Raum schloss hinten mit einer Apsis ab, zu der einige Stufen hinaufführten. Dort sieht man noch Reste von Wandmalerei.

Weniger gut zugänglich sind die Grotta del Castiglione und die Grotta dell‘ Arsenale. Das Nymphäum in der Grotta del Castiglione gehörte zu einer darüber liegenden römischen Villa. Die Grotte wurde aber in späteren Jahrhunderten als Zufluchtsort vor Überfällen durch Piraten genutzt, wobei viele der römischen Einbauten zerstört wurden.

In der Grotta dell‘ Arsenale gruppierten sich mehrere kleinere Räume und einen größeren Raum. Man fand hier Reste von Marmorfußböden und farbigen Mosaiken sowie einen Marmorsarkophag aus einer späteren Nutzung der Grotte als Grabstätte.

Literatur: Ein Führer für die antiken Denkmäler der Insel Capri

 

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén