Monat: Oktober 2015

Stadtplanung in Athen im 6. Jh. v. Chr. (Teil 4)

Die Stoa Basileios, der Amtssitz des Archon Basileios, wurde Mitte des 6. Jh. v. Chr. auf die Agora verlegt und befand sich seit dieser Zeit in einem kleinen Gebäude neben der Stoa des Zeus. Es handelt sich um eine dorische Säulenhalle mit geschlossener Rückwand und 8 Säulen zwischen seitlichen Anten an der Vorderseite. Die Vorbauten stammen frühestens aus dem 4. Jh. v. Chr. Die Identifizierung wurde ermöglicht durch die Angabe bei Pausanias I 3,1, der die Stoa Basileios gleich am Eingang der Agora zur Rechten lokalisiert, sowie durch Inschriften, die den Archon Basileios betreffen. Aufgabe des Archon Basileios war die Verwaltung der Staatskulte und die Leitung von Prozessen gegen Gottlosigkeit. In der Stoa Basileios wurden wichtige Gesetze aufgestellt und an einem Stein vor der Stoa wurde bei öffentlichen Zeremonien der Eid abgelegt. Auch die Beamten legten hier ihren Amtseid ab.

Im 3. Viertel des 6. Jh. wurde ein 32,40 x 28,30 m großer Bezirk im Süden der Agora mit einer Mauer umgeben, dessen Deutung unklar ist. Ein großer offener, ummauerter Platz weist normalerweise auf einen sakralen Bereich. Man fand aber weder Spuren eines Altars oder eines Schreins noch Votivgaben. Eine weitere Möglichkeit für einen offenen Bezirk bilden Gerichtshöfe und so schlug man aufgrund von Größe, Datierung und Lage auf der Agora die Identifizierung als Heliaia vor, der von Solon eingeführten Volksgerichtshof und mit mehr als 1500 Geschworenen größten Gerichtshof des archaischen Athen. Dies bleibt jedoch hypothetisch.

Unter dem Tempel des Apollon Patroos (4. Jh.) fand man aus der Mitte des 6. Jh. v. Chr. eine Mauer in Apsisform und eine Basis, die wohl eine Kultstatue trug. Daneben befand sich eine Grube, um eine Bronzestatue (Kouros) zu gießen. Vermutlich befand sich hier ein älterer Tempel des Apollo Patroos. Apollo hatte gleichzeitig den Beinamen Phratrios (von Phratie = Verband von mehreren Familiengruppen).

Unter der Stoa des Zeus Eleutherios fanden sich ebenfalls ältere Reste, die nach Boersma aus dem 3. Viertel des 6. Jh. v. Chr. stammen und auf ein offenes Heiligtum weisen. Vermutlich wurde hier auch Zeus verehrt, vielleicht als Zeus Agoraios. Ein Altar vor der Zeus-Stoa stammt vermutlich aus peisitratidischer Zeit.

Im Südosten der Agora fand man Reste eines Brunnenhauses in Form eines langgestreckten Rechtecks und besteht aus einem Mittelraum und zwei daran angrenzenden Wasserbassins, die vom Mittelraum durch Schranken abgegrenzt sind. Dieses Brunnenhaus ist Teil des großen Wasserleitungssystems, das ins frühe letzte Viertel des 6. Jh. v. Chr. datiert wird.

Thukydides VI 54,6 f. überliefert, dass Peisistratos der Jüngere während seines Archontats 522/21 v. Chr. einen Altar für die zwölf Götter stiftete. Reste dieses Altars fand man im Nordteil der Agora unter der U-Bahn nach Piräus. Der Altar diente zum einen nach Herodot II 7 als Meilenstein, von dem aus alle Entfernungen gemessen wurden, zum anderen als Asylstätte.

(Fortsetzung folgt …)

Stadtplanung in Athen im 6. Jh. v. Chr. (Teil 3)

Kurz nach der Mitte des 6. Jh. v. Chr. wurde neben Haus C an der Südseite der Terrasse Gebäude D errichtet, ein kleines Haus mit 3 Räumen, das sich nach Norden auf den zwischen den beiden Bauten liegenden Hof öffnete (siehe im Bild oben). Man nimmt allgemein an, dass beide Gebäude zusammengehörten und die gleiche Funktion hatten.

Südlich von Haus C fanden sich unter der späteren Tholos (Rundtempel) Reste von einem komplexen Gebäude mit unregelmäßigem Grundriss, das als Haus F bezeichnet wird (im Bild unten) und von Norden und Osten her zugänglich war. Ein großer Hof ist auf drei Seiten von vielen Räumen umgeben. Westlich davon liegt ein weiterer kleinerer Hof, der ebenfalls von mehreren Räumen umgeben ist. Einer dieser Räume enthielt Vorratsgefäße und man fand auch Kochmulden und einen Brunnen. Das Gebäude wurde kurz nach Haus D errichtet, das nun wieder abgerissen wurde. Gleichzeitig wurde die westliche Terrassenmauer abgetragen. Dadurch reichte der auf der Nordseite gelegene Vorplatz bis zum Fuß des Kolonos Agoraios, einem kleinen Hügel am Westrand der Agora. Aus diesem Hügel wurde eine trapezförmige Abarbeitung herausgehauen. Diese Terrasse wurde erhöht und die ganze Anlage auf diese Weise einheitlich gestaltet. Der große Vorplatz verband die beiden Gebäude F und C  miteinander und die Abarbeitung des Felsens könnte für Versammlungen gedient haben.

Die Funde in Haus F weisen auf einen häuslichen Charakter, die Ausmaße sprechen jedoch gegen eine Deutung als privates Wohnhaus. Thompson z. B. schlug vor, die älteren Bauten wie später die Tholos als Gebäude der Prytanie zu identifizieren, d. h. der Gruppe, die der Ratsversammlung vorstand. Diese Deutung ist für die letzte Phase von Gebäude F inzwischen allgemein anerkannt. Shear bezweifelt jedoch, dass dieses Gebäude schon Mitte des 6. Jh. v. Chr. der Prytanie diente, da es nicht den geringsten Hinweis dafür gäbe, dass dem solonischen Rat eine Prytanie vorstand. Auch wäre kein großer Raum für das gemeinsame Essen vorhanden.

Shear, Boersma u. a. schlagen stattdessen vor, Gebäude F als Palast des Peisistratos zu deuten. Für diese Interpretation sprächen der häusliche Charakter und die Größe. Auch fällt die Errichtung in die Jahre nach 550 v. Chr., und auf ca. 546 v. Chr. wird die endgültige Rückkehr des Peisistratos nach Athen und die Etablierung seiner Tyrannis datiert. Shear verweist außerdem auf die Verbindung zwischen der Errichtung von Haus F, der Begradigung der Westseite des Platzes und der Schließung von privaten Brunnen, die eine Beseitigung von Privathäusern impliziert.

Viele Forscher gingen bisher davon aus, dass sich der Palast der Peisistratiden auf der Akropolis befand. Dafür gibt es aber weder literarische noch archäologische Hinweise. Als Alternative kommt Gebäude F auf der Agora aufgrund seiner Größe durchaus in die engere Wahl.

(Fortsetzung folgt …)

Stadtplanung in Athen im 6. Jh. v. Chr. (Teil 2)

Die Agora von Athen liegt auf dem leicht abfallenden Gelände zwischen der Akropolis, dem Kolonos Agoraios und dem Fluss Eridanos. Ursprünglich befanden sich hier private Häuser, das Töpferviertel (Kerameikos) sowie eine Nekropole. An den Gräbern veranstalteten die Griechen nach Homer nicht nur Agone zu Ehren der Toten, sondern hielten auch ihre Versammlungen („agorai“) ab. Dies lässt vermuten, dass auch die sog. „alte Agora“ schon hier lag. Als Versammlungsplatz diente eine einfache Orchestra, auf der auch rituelle Tänze zu Ehren von Dionysos stattfanden. Die Agora verbindet also politische und religiöse Traditionen.

Ausgrabungen haben gezeigt, dass um 600 v. Chr. die Bestattungen auf der Agora aufhören bzw. nur noch am äußeren Rand vorkommen. Es gibt nun keine Töpfereien mehr und private Häuser werden im Lauf der Zeit beseitigt, wie die Sti lllegung der zugehörigen Brunnen zeigt. All dies deutet auf gezielte Maßnahmen, um die Agora zu einem öffentlichen Platz als Zentrum des politischen und täglichen Lebens auszubauen.

Als erstes öffentliches Gebäude der Agora gilt das sog. Gebäude C, dessen Reste an der Westseite der Agora unter dem späteren Bouleuterion und dem Metroon ausgegraben wurden. Haus C wird nach der herkömmlichen Chronologie allgemein an den Anfang des 6. Jh. v. Chr. datiert. Es handelt sich um ein kleines rechteckiges Haus mit 2 Räumen, die sich nach Süden hin auf eine niedrige Terrasse öffnen. Die Datierung in die Nähe der Gesetze Solons und die Lage an der Stelle des späteren Bouleuterions haben zu der Vermutung geführt, dass das Gebäude dem solonischen Rat der 400 diente, der dann auf der davor liegenden Terrasse getagt haben müsste. Der Rat tagte also nicht mehr auf der Orchestra, sondern erhält einen eigenen Versammlungsplatz, d. h. es kommt zur Funktionstrennung.

Literatur:

  • D. Francis / M. Vickers, „The Agora Revisited: Athenian Chronology c. 500-450 B.C.“, BSA 83, 1988, 143 ff.
  • F. Kolb, Agora und Theater, Volks- und Festversammlung, AF 9 (1981), 20 ff.
  • H. A. Thompson / R.E. Wycherly, The Agora of Athens. The Athenian Agora XIV (1972)
  • J. M. Camp, Die Agora von Athen (1989) 40 ff.
  • J. M. Camp / C.A. Mauzy (Hrsg.), Die Agora von Athen. Neue Perspektiven für eine archäologische Stätte. Zaberns Bildbände zur Archäologie (2009)

(Fortsetzung folgt …)

Stadtplanung in Athen im 6. Jh. v. Chr. (Teil 1)

Das 6. Jh . v. Chr. war eine wichtige Phase in der Stadtentwicklung Athens: in diese Zeit fallen die Entwicklung der Regierungsform und des Rechtswesens, die Ausweitung religiöser Kulte sowie eine starke flächenmäßige Ausdehnung der Stadt. Einen großen Teil des Jahrhunderts stand die Stadt unter der Tyrannis der Peisistratiden und es stellt sich daher die Frage, welche Rolle diese Tyrannen in den genannten Aspekten der Stadtentwicklung hatten. Einen Schwerpunkt der Forschung bildet dabei die Baukunst unter den Peisitratiden, denn die antiken Schriftquellen, wie z. B . Aristoteles in seiner Politeia (V 1313 b , 19ff), assoziieren mit den griechischen Tyrannen v. a. Monumentalbauten und öffentliche Arbeiten. Welche Aktivitäten können wir nun im archaischen Athen des 6. Jh. feststellen, inwieweit lassen sich diese auf die Initiative der Peisistratiden zurückführen und welche politische Absicht könnte dahinterstehen?

In den nächsten Artikeln werde ich zunächst auf die Entwicklung der Agora eingehen und die Gebäude vorstellen, die nach der herkömmlichen Chronologie in das 6. Jh. v. Chr. datiert werden. Anschließend werden die Sakralbauten außerhalb der Akropolis vorgestellt, die in dieser Zeit entstanden sind bzw. entstanden sein sollen.

Literatur allgemein:

  • D. Francis – M. Vickers, „The Agora Revisited: Athenian Chronology c. 500-450 B.C.“, BSA 83, 1988, 143 ff.
  • E. Kluwe, Die Tyrannis der Peisistratiden und ihr Niederschlag in der Kunst, Diss. Jena (1966) 41 ff.
  • E. Vanderpool, „The Date of the Pre-Persian City-Wall of Athens“, in: Phoros, Tribute to B.D. Meritt (1974) 156 ff.
  • F. Kolb, „Die Bau-, Religions- und Kulturpolitik der Peisistratiden“, JdI 92, 1977, 99 ff. (bes. 106 ff.)
  • A. Shapiro, Art and Cult under the Tyrants in Athens (1989)
  • S. Boersma, Athenian Building Policy from 561/0 to 405/4 B.C. (1970) 11 ff.
  • M. Stahl, Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen (1987) 233 ff.
  • R. Tölle-Kastenbein, „Bemerkungen zur absoluten Chronologie spätarchaischer und frühklassischer Denkmäler Athens“, AA 1983, 573 ff.
  • T. Leslie Shear Jr., „Tyrants and Buildings in Archaic Athens“, in: Athens comes of Age: From Solon to Salamis (1978) 1 ff.
  • S. P. Arrowsmith, The tyranny at Athens in the sixth century B. C. (Diss. 1988)
  • H. Berve, Die Tyrannis bei den Griechen. 2 Bände. Beck, München 1967.
  • B. Lavelle, Fame, Money, and Power. The Rise of Peisistratos and „Democratic“ Tyranny at Athens (2004)
  • L. de Libero, Die archaische Tyrannis (1996)
  • H. Sancisi-Weerdenburg (Hrsg.), Peisistratos and the Tyranny (2000)
  • K—W. Welwei, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz zur Großpolis (1992)

(Fortsetzung folgt …)

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén