Ich habe Klassische Archäologie, Christliche Archäologie und Anglistik in Heidelberg studiert und 1993 meinen Magisterabschluss mit einer Arbeit über "Darstellungen plündernder Gallier in der etruskisch-italischen Kunst. Ein Deutungsversuch" gemacht.
Mein besonderes Interesse gilt römischen Sarkophagen, Etruskern, Kelten und der provinzialrömischen Archäologie.
Online-Kurs "Archaeology's Dirty Little Secrets" (Coursera)
Online-Kurs "Roman Architecture" (Coursera)
DArV - Deutscher Archäologen-Verband e.V.
Hier finden Sie eine Übersicht über meine Buchbesprechungen. Sofern diese in meinem Blog erschienen sind, führt ein Klick auf den Titel direkt dorthin.
ANTIKE WELT (Hrsg.), Auferstehung der Antike. Archäologische Stätten digital rekonstruiert (2019)
Florian Haymann, Stefan Kötz, Wilhelm Müseler, Runde Geschichte. Europa in 99 Münz-Episoden (2020), in: Antike Welt 4/2020, S. 90 (Bücherspiegel)
Diana E. E. Kleiner, Roman Architecture - A Visual Guide (2014)
Wolfram Letzner, Gebrannte Erde. Antike Keramik – Herstellung, Formen und Verwendung (2015)
Monika Niehaus, Michael Wink, Wie man Männer in Schweine verwandelt und wie man sich vor solch üblen Tricks schützt. Rauschpflanzen und Gifte in antiken Mythen und Sagen (2021), in: Antike Welt 3/2021, S. 86 (Bücherspiegel)
Kurt Roeske, Kreta. Die Insel der Mythen im Spiegel antiker Zeugnisse (2019), in: Antike Welt 6/2019, S. 93 (Bücherspiegel)
Kurt Roeske, Zu Besuch im antiken Rom. Treffpunkt Monumente: Antike Autoren geben sich ein Stelldichein (2019), in: Antike Welt 2/2020, S. 90 (Bücherspiegel)
Kurt Roeske, Patrick Schollmeyer, Von Troja bis Halikarnassos. Kleinasiens ägäische Küste im Spiegel antiker Zeugnisse von Homer bis zum Apostel Paulus. Ein kulturhistorischer Reiseführer (2020), in: Antike Welt 4/2021, S. 89 (Bücherspiegel)
Raimund Schulz, Als Odysseus staunte. Die griechische Sicht des Fremden und das ethnographische Vergleichen von Homer bis Herodot (2020), in: Antike Welt 2/2021, S. 88 (Bücherspiegel)